| Aufenthaltstitel Neue EU-Vorgaben und der "Spurwechsel"

Das Bundesministerium des Innern (BMI) präzisierte in einem Rundschreiben vom 11. August 2025 die Umsetzung des neuen EU-Durchführungsbeschlusses. Dabei wurden zwei zentrale Punkte hervorgehoben:

  1. Ausschluss bei Doppel-Schutzstatus: Personen, die nach dem 13. August 2025 in Deutschland einen Antrag stellen und bereits in einem anderen EU-Mitgliedstaat vorübergehenden Schutz erhalten haben, sind in Deutschland ausgeschlossen. Nach Ablehnung sind sie vollziehbar ausreisepflichtig und haben nur noch Anspruch auf reduzierte Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
  2. Erleichterter "Spurwechsel": Der Wechsel aus dem § 24-Status in unionsrechtlich geregelte Aufenthaltstitel (z. B. für Studium oder "Blue Card") ist laut BMI möglich, sofern die Erteilung nacheinander erfolgt. Parallele Anträge für Fachkraft-Titel (§§ 18a, 18b AufenthG) bleiben davon unberührt.

An einigen Hinweisen des BMI-Rundschreibens, insbesondere bezüglich der möglichen Leistungskürzungen und den Regelungen zur Passbeschaffung, wurde umfassend Kritik geäußert die Sie hier nachlesen können.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: