| Aufenthalt Libanesische Passverlängerungen ab Oktober 2025 nicht mehr gültig für Aufenthalt in Deutschland

Das Sozialministerium Schleswig-Holstein informierte in Abstimmung mit dem Bundesinnenministerium, dass libanesische Passverlängerungen ab dem 1. Oktober 2025 nicht mehr für Einreise und Aufenthalt in Deutschland anerkannt werden. Grund ist eine neue Regelung des Libanon zur Ausstellung biometrischer Pässe.

Bis einschließlich 30. September 2025 verlängerte Pässe bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit anerkannt. Danach erfüllt eine erneute Verlängerung mit Stempel nicht mehr die gesetzliche Passpflicht nach dem Aufenthaltsgesetz. Betroffene müssen ihren Pass künftig im Libanon selbst neu beantragen. Eine Beantragung vor Ort ist möglich und laut Behörden auch zumutbar, sofern keine Abschiebungshindernisse bestehen.

Die Ausländerbehörden sollen Betroffene bei Vorsprachen auf die neue Regelung hinweisen. Ein Passersatz ist nur in Ausnahmefällen zulässig und entbindet nicht von der Pflicht zur Passbeschaffung.

Bescheinigung der Botschaft des Libanon v. 3.4.2025 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: