| Afghanistan Transformation und Schutz - Zukunftsmodelle für Afghanistan und Schutzkonzepte für gefährdete Afghan*innen

Das Forschungsprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences untersucht die politischen, sozialen und historischen Entwicklungen in Afghanistan, um realistische Zukunftsmodelle für Stabilisierung und Frieden zu entwerfen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Schutzmaßnahmen für gefährdete Afghan*innen  (insbesondere in Deutschland) wirksam und nachhaltig gestaltet werden können.

Das interdisziplinäre Vorhaben verbindet internationale Konfliktforschung mit rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen des Flüchtlingsschutzes. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für Politik, Zivilgesellschaft und internationale Organisationen zu entwickeln.

Workingpapers:

Dr. Alema, Aktuelle politische Lage in Afghanistan (Juli 2025)

Dr. Alema, Analyse der Lage in Afghanistan nach dem 15. August 2021

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: