| Syrien Amnesty fordert von Syriens Übergangsregierung klare Schritte für Gerechtigkeit

Amnesty International fordert, dass die neue syrische Übergangsregierung unverzüglich konkrete Schritte unternimmt, um Menschenrechtsverletzungen der letzten Jahre aufzuarbeiten und Wiederholungen zu verhindern. Seit 2011 dokumentiert die Organisation zahlreiche Verbrechen wie Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Folter und Verschwindenlassen.

Die Regierung unter Präsident Ahmad al-Sharaa, eingesetzt am 29. März 2025, habe jetzt die Chance, systemisch zu handeln. Gefordert werden transparente Verfahren, inklusive Beteiligung von Überlebenden und der Zivilgesellschaft, faire Gerichte, Aufklärungsarbeit über die Schicksale der Verschwundenen sowie Wiedergutmachung.

Wichtige Maßnahmen sind laut Bericht: Reform des Sicherheits- und Justizsektors, Abbau diskriminierender Gesetze, gesetzliche Garantien für faire Prozesse, Rückgabe enteigneter Immobilien und Schutz vor Diskriminierung.

Den Bericht vom 15. Juni 2025 haben wir hier für Sie verlinkt.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: