Gemeinsames europäisches Asylsystem


Gemeinsames europäisches Asylsystem Das Europäische Asylsystem in Zeiten von Corona

Anbei finden Sie eine Mitteilung der Europäischen Kommission vom 16. April 2020.
Die Mitteilung "COVID-19: Guidance on the implementation of relevant EU provisions in the area of asylum and return procedures and on resettlement" in voller Länge finden Sie hier.

Weiterlesen

Pressemitteilung von PRO ASYL vom 4. März 2020: PRO ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt warnt eindringlich vor einer »Komplettauflösung rechtstaatlicher Verhältnisse an der griechischen Land- und Seegrenze«. An der griechisch-türkischen Landgrenze werden Geflüchtete mit Tränengas und…

Weiterlesen

Gemeinsames europäisches Asylsystem Gegen Haft und Entrechtung schutzsuchender Menschen

Stellungnahme von Pro Asyl zu den Vorschlägen des BMI vom 14.01.2020 zur "Neuausrichtung" des GEAS:
Zu den Überlegungen des Bundesministeriums des Innern für eine »Neuausrichtung« des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
Mit ihrer Agenda für Europa hat die neue Präsidentin der Europäischen…

Weiterlesen

Gemeinsames europäisches Asylsystem Empfehlungen von UNHCR an die Europäische Union

Pressemitteilung des UNHCR vom 9. Januar 2020: Anlässlich der kroatischen und deutschen EU-Ratspräsidentschaft wendet sich UNHCR mit Empfehlungen an die Europäische Union. UNHCR, der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, hat einige ambitionierte, aber realistische Empfehlungen für die…

Weiterlesen

Gemeinsames europäisches Asylsystem Zwei neue Berichte zu Lesbos und Calais

Anbei finden Sie zwei neue Berichte zu Lesbos und Calais von bordermonitoring.eu e.V. Einerseits zur griechischen Hotspot-Insel Lesbos, andererseits ein Update zu Calais. Die Berichte als PDF-Datei finden Sie hier. Außerdem können die Berichte in gedruckter Form unter office@bordermonitoring.eu…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: