Aufenthaltserlaubnis

Nach positivem Ausgang eines Asylverfahrens oder nach einer Aufnahme über Bundes- oder Landesaufnahmeprogramme bzw. Resettlement erhalten Flüchtlinge eine Aufenthaltserlaubnis (AE) aus völkerrechtlichen oder humanitären Gründen. Geduldete können unter bestimmten Voraussetzungen eine AE aus anderen humanitären Gründen, bspw. aufgrund der Bleiberechtsregelung nach § 25b AufenthG beantragen.

In dieser Unterkategorie stellen wir Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zu unterschiedlichen Aufenthaltserlaubnissen und mit diesen verbundenen Rechten und Pflichten zur Verfügung.


Anbei finden Sie einen neuen „Leitfaden zu Passbeschaffung und Mitwirkungspflichten von Personen mit einer Duldung, bei Asylsuchenden und bei Schutzberechtigten“, herausgegeben von Barbara Weiser vom Caritasverband OS und Michael Röder vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen.
Den Leitfaden…

Weiterlesen

Urteil des VG Hannover v. 19.09.2018 – 3 A 11422/17: Das Gericht verpflichtet das Bamf zur Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft im Falle einer zum Christentum konvertierten missionarisch aktiven Marokkanerin. Dabei bezieht sich das Gericht zum Nachweis, dass ggf. bereits das öffentliche Bekenntnis…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: