Aufenthaltsgestattung und Duldung

Hier finden Sie rechtliche Informationen zur Aufenthaltsgestattung (Papier während des Asylverfahrens) und zu den verschiedenen Duldungsstatus ((„Regel-)Duldung, Duldung „für Personen mit ungeklärter Identität“, Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung). Eine Duldung erhalten u. a. Personen nach Ablehnung ihres Asylantrags, wenn sie aus bestimmten Gründen (vorübergehend) nicht abgeschoben werden können, sollen oder dürfen. Sie finden hier auch Informationen zu den mit dem jeweiligen Status verbundenen Rechten und Beschränkungen.

Zu Möglichkeiten des Umgangs mit abgelehnten Asylanträgen, drohenden Abschiebungen sowie zu Bleiberechts- und Duldungsmöglichkeiten haben wir die Broschüre „Konfrontiert mit dem Ablehnungsbescheid. Was nun?" erstellt.

Arbeitshilfen und Informationen zum Asylverfahren (Antragstellung, Anhörung, etc.) finden Sie hingegen hier.


Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Erlass MKFFI: Identitätsklärung Guinea

In einem Erlass des MKFFI des Landes NRW vom 22. Dezember 2021 bezüglich der Identitätsklärung für Personen aus Guinea, wird darauf hingewiesen, dass die guineische Staatsangehörigkeit durch die Vorlage eines Passes bzw. Passersatzes nachzuweisen ist. Im Falle der Unmöglichkeit diesen zu erlangen,…

Weiterlesen

Besonders für geduldete Menschen steigt der Druck, bei der Identitätsklärung und Passbeschaffung mitzuwirken. Der Flüchtlingsrat NRW hat deshalb seine kurze Arbeitshilfe zu Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung aktualisiert (Stand 04.10.2021).
Die ergänzende Kontaktsammlung listet die für…

Weiterlesen

Aufenthaltsgestattung und Duldung, Aufenthaltserlaubnis Arbeitshilfe "Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten"

Der Informationsverbund Asyl und Migration sowie das DRK haben die 4. Auflage der Arbeitshilfe "Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten - Unter welchen Voraussetzungen dürfen Asylsuchende, schutzberechtigte Personen sowie Migrantinnen und Migranten mit Duldung arbeiten und welche…

Weiterlesen

Aufenthaltsgestattung und Duldung Ausbildung - Für viele Geduldete die letzte Hoffnung

Mediendienst Integration berichtet in einem Artikel vom 05.08.21, dass viele Geduldete die Hoffnung hätten, mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres eine Ausbildungsduldung nach § 60c AufenthG zu erhalten. Diese wurde 2020 im Rahmen des Migrationspakets neu geregelt. Bei Fachleuten und Unternehmen…

Weiterlesen

Aufenthaltsgestattung und Duldung Neuer Erlass zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat zum 28.05.2021 einen neuen Erlass mit NRW-spezifischen Ergänzungen zum Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung veröffentlicht. Die Ergänzungen betreffen unter anderem Themen wie die Erfüllung der Passpflicht und…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: