| Arbeit & Bildung Integration in den regulären Unterricht entscheidend für Deutschkenntnisse junger Geflüchteter
Junge Geflüchtete lernen Deutsch am besten, wenn sie möglichst schnell in reguläre Schulklassen integriert werden. Das zeigt eine Studie der Martin Luther Universität Halle Wittenberg, die Daten von über eintausend Jugendlichen ausgewertet hat. Willkommensklassen gleichen unzureichende Sprachkenntnisse dagegen kaum aus, selbst Jahre später bleiben die Unterschiede bestehen. Längere Wartezeiten bis zur Einschulung und ein unsicherer Asylstatus wirken sich ebenfalls negativ aus. Die Forschenden empfehlen daher eine frühe Einschulung, die direkte Teilnahme am Fachunterricht und stabile Bleibeperspektiven.
Die Studie können Sie hier abrufen.
 
				 
 
 
 
 
 
 

