| Aktuell, Ukraine Rückkehr ukrainischer Flüchtlinge hängt von Sicherheit und Reformen ab

Eine am 10. Oktober 2025 veröffentlichte Studie des ifo Instituts zeigt, dass viele ukrainische Geflüchtete nur unter bestimmten Bedingungen in ihre Heimat zurückkehren würden. Entscheidend sind Sicherheitsgarantien, politische Stabilität und Reformen.

Etwa die Hälfte der Befragten wäre zur Rückkehr bereit, wenn die Ukraine ihre Grenzen von 1991 wiederherstellt, NATO-Schutz erhält und eine EU-Beitrittsperspektive besteht. Ohne diese Voraussetzungen wollen nur drei Prozent zurückkehren.

Laut ifo-Forscherin Yvonne Giesing sind Souveränität und Sicherheit die wichtigsten Faktoren, wirtschaftliche Gründe spielen eine geringere Rolle.

Die Studie basiert auf Antworten von 2.543 ukrainischen Geflüchteten in 30 europäischen Ländern und ist hier für Sie verlinkt. 

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: