| Abschiebung, Syrien Abschiebungsschutz für Syrer eingeschränkt: VG Düsseldorf sieht keine generelle Gefahr mehr

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat am 5. November 2025 entschieden, dass zwei syrische Asylbewerber nach Syrien abgeschoben werden dürfen und lehnte deren Eilanträge ab. Die Kammer begründete dies damit, dass Rückkehrern in ihren Heimatregionen (Provinzen Damaskus und Latakia) keine relevanten Gefahren mehr drohten. Das Ausmaß willkürlicher Gewalt sei in diesen Gebieten nicht derart hoch, dass eine ernsthafte individuelle Bedrohung des Lebens allein durch die Anwesenheit bestehe. Auch eine drohende Verelendung verneinte das Gericht, da keine allgemeine Notlage erkennbar sei und Rückkehrer Hilfsprogramme in Anspruch nehmen könnten. Demnach sei Abschiebungsschutz für syrische Staatsbürger nur noch in Ausnahmefällen zu gewähren. Die Beschlüsse (v. 04.11.2025, Az. 17 L 3613/25.A und 17 L 3620/25.A) sind unanfechtbar und werden, sobald zugänglich, hier verlinkt. 

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: