18.12.2017 |
…Meldung auf www.lokalkompass.de vom 15. Dezember 2017.Wird ein jugendlicher Flüchtling für volljährig erklärt, endet in der Regel die Unterstützung durch die Jugendhilfe. In einem gemeinsamen Appell von 19 Organisationen aus der Jugend- und Flüchtlingshilfe werden die Träger von Sozialhilfe und Jobcenter aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen. „Dafür ist zentral, dass Politik zu den jungen Menschen sowie zu ihrer Integration in die deutsche Gesellschaft auch tatsächlich steht und ihnen (Aus)Bildung und…
22.05.2020 |
…Bochum, 22.05.2020 Pressemitteilung 11/2020
Appell: Infektionsschutz für alle! Organisationen und Verbände auf Landesebene fordern sofortige Abkehr von Massenunterkünften
Immer noch werden Asylsuchende in NRW in großen Unterkünften untergebracht, in denen die Wahrung der durch die Coronaschutzverordnung NRW vorgegebenen und vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Maßnahmen und Standards nicht möglich ist.
Asylsuchende sind somit in erhöhtem Maße einem Risiko ausgesetzt, an Covid 19 zu erkranken.…
03.09.2021 |
…Ein Bündnis aus 40 lokalen, vorwiegend in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit tätigen, Vereinen und Initiativen aus Essen haben am 01.09.2021 einen gemeinsamen Appell an die Stadt Essen gerichtet.
„Anlässlich lang bestehender Missstände in der Ausländerbehörde Essen“ fordert das Bündnis unter anderem eine zeitnahe Terminvergabe und Bearbeitung von Anträgen, die Erreichbarkeit der Behörde für Fragen und die Etablierung einer „Willkommenskultur“. Am 3. September ab 16 Uhr findet vor dem Rathaus parallel zur…
02.06.2022 |
…"Alle Schutzsuchenden haben das Recht auf menschenwürdige Behandlung! Für eine humane Flüchtlingspolitik ohne Rassismus!"
Dies fordern 14 rheinland-pfälzische Organisationen in einem gemeinsamen Appell. Sie begrüßen die großzügige Aufnahme und die unbürokratische Gewährung integrationsfördernder Rechte im Hinblick auf ukrainische Geflüchtete. Zugleich mahnen sie dringend ebenso menschenrechtsorientierte Rahmenbedingungen für den Aufenthalt anderer Geflüchteter in Deutschland an. Sie erwarten von der…
01.02.2021 |
…Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V. Bochum, 01.02.2021
Appell: Digitale Teilhabe gewährleisten!
Das Grundrecht auf Informationsfreiheit umfasst nach heutigen Standards auch den ungehinderten Zugang zum Internet. Die Gewährleistung digitaler Teilhabe ist daher zum Grundbedarf im Rahmen eines menschenwürdigen Existenzminimums zu zählen (vgl. BVerfG, Urteil vom 09.02.2010 - 1 BvL 1/09). Dies muss uneingeschränkt auch für Flüchtlinge gelten.
Für das Ankommen und die Teilhabe von Flüchtlingen ist die Nutzung des…
11.06.2020 |
…Anbei finden Sie unseren Offenen Brief zum Appell "Infektionsschutz für alle!", den wir am 10. Juni 2020 an Minister Dr. Stamp und das MKFFI versandt haben:
Sehr geehrter Herr Minister Dr. Stamp, sehr geehrte Damen und Herren,
nach wie vor sind Asylsuchende in den Aufnahmeeinrichtungen des Landes einem hohen Risiko ausgesetzt, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, da unter den dortigen Bedingungen die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregelungen nicht eingehalten werden können. Bereits Mitte März hatten…
18.09.2020 |
…Anbei finden Sie einen Appell zum Weltkindertag der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW vom 20. September 2020:
Kind sein bedeutet für junge Geflüchtete im mehrfachen Sinn einen Ausnahmezustand!
Kinder haben ein Recht auf Leben und Entwicklung gemäß Artikel 6 der UN-Kinderrechtskonvention. Dieses Kinderrecht ist in einem umfassenden und ganzheitlichen Sinn zu verstehen sowie im Zusammenhang mit anderen Förderrechten wie denen auf Bildung und Gesundheitsschutz.
Junge Menschen in Zentralen…
02.05.2025 |
Appell: Digitale Teilhabe gewährleisten!
Das Grundrecht auf Informationsfreiheit umfasst nach heutigen Standards auch den ungehinderten Zugang zum Internet. Die Gewährleistung digitaler Teilhabe ist daher zum Grundbedarf im Rahmen eines menschenwürdigen Existenzminimums zu zählen (vgl. BVerfG, Urteil vom 09.02.2010 - 1 BvL 1/09). Dies muss uneingeschränkt auch für Flüchtlinge gelten.
Für das Ankommen und die Teilhabe von Flüchtlingen ist die Nutzung des Internets von herausragender Bedeutung. Über das Internet…
02.05.2025 |
Appell: Infektionsschutz für alle!
Die von Isolation, gesellschaftlicher Ausgrenzung und räumlicher Enge geprägten Landeseinrichtungen sind nicht nur in Pandemiezeiten ungeeignet zur Unterbringung von Menschen, die oftmals eine traumatisierende Fluchtgeschichte hinter sich haben. Dieses System wurde bereits in der Vergangenheit immer wieder kritisiert. Nachdem das Flüchtlingsministerium auf eine schriftliche Intervention des Flüchtlingsrates NRW zur aktuellen Notlage in den Landeseinrichtungen nicht reagiert…
04.05.2021 |
…Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V. Bochum, 03.05.2021
Appell: Impfangebot für Flüchtlinge in Landesunterkünften jetzt!
Die Impfungen in Nordrhein-Westfalen schreiten voran und Gesundheitsminister Laumann verkündet, er sei „zufrieden mit dem Impftempo“. Es ist erfreulich, dass bereits mehr als 25% der Einwohner NRWs geimpft wurden. Allerdings werden bestimmte Gruppen, die der Bund einer hohen Priorisierungsgruppe zugeordnet hat, in NRW nach wie vor nicht berücksichtigt.
Vernachlässigung der Gruppe der…
13.02.2023 |
Pressemitteilung PRO ASYL, 10.02.2023
Auf die Naturkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet folgt derzeit eine menschengemachte Katastrophe: Lebensrettende Hilfe bleibt insbesondere in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten Nordsyriens weitgehend aus.
PRO ASYL fordert die Bundesregierung auf, Druck auf die Türkei auszuüben, die Grenzübergänge zu den Gebieten zu öffnen und verletzte Menschen sowie Betroffene mit familiären Verbindungen in Deutschland unbürokratisch
30.10.2020 |
…ere Unterstützer*innen zu werben. Am 3./4. Dezember tagt erneut der Rat der Europäischen Union für Justiz und Inneres, kurz vor dem 10. Dezember 2020, dem Tag der Menschenrechte. Wir wollen die Anzahl der unterstützenden Organisationen veröffentlichen, erneut appellieren und die Öffentlichkeit wachrütteln. Wirksam stoppen kann dieses Vorhaben allerdings das EU-Parlament. Deshalb wollen wir den Appell »Nein zu einem Europa der Haft- und Flüchtlingslager!« zusammen mit möglichst vielen Unterschriften von…
02.05.2025 |
Appell: Impfangebot für Flüchtlinge in Landesunterkünften jetzt!
Die Impfungen in Nordrhein-Westfalen schreiten voran und Gesundheitsminister Laumann verkündet, er sei „zufrieden mit dem Impftempo“. Es ist erfreulich, dass bereits mehr als 25% der Einwohner NRWs geimpft wurden. Allerdings werden bestimmte Gruppen, die der Bund einer hohen Priorisierungsgruppe zugeordnet hat, in NRW nach wie vor nicht berücksichtigt.
Vernachlässigung der Gruppe der Schutzsuchenden
Laut Corona Impfverordnung des Bundes haben…
21.11.2021 |
… Verfehlungen in der europäischen Migrationspolitik, das sich auch an anderen EU-Außengrenzen finden lässt. Überall reagieren die EU und ihre Mitgliedsstaaten mit Abweisung, illegalen Pushbacks und der Androhung des Baus von neuen Zäunen und Mauern.
Den Appell finden Sie hier.
23.09.2019 |
Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW vom 20. September 2019:
Gleiche Rechte für alle Kinder! Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge, dass das Recht auf Gleichbehandlung für jedes Kind gilt. Kein Kind darf benachteiligt werden, sei es wegen seines Geschlechts, seiner Herkunft und Abstammung, seiner Staatsbürgerschaft, seiner Sprache oder Religion, seiner Hautfarbe, aufgrund einer Behinderung, wegen seiner politischen Ansichten oder aus…
10.11.2021 |
…Pro Asyl, medico international, der Paritätische Wohlfahrtsverband und viele weitere Organisationen veröffentlichten einen Appell an die nächste Bundesregierung:
,,Menschenrechte achten – uneingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung gewähren und von Krieg, Folter und Flucht traumatisierte Menschen vor Abschiebung schützen
Berlin, 10. November 2021 – Geflüchtete und Überlebende von Krieg, Folter und Flucht haben ein Recht auf Schutz und Sicherheit. Dazu gehört auch, dass die gesundheitliche und…
08.03.2022 |
…Zum Internationalen Frauentag am 8. März stellt die Menschenrechtsorganisation PRO ASYL die dramatische Situation der Frauen in Afghanistan in den Mittelpunkt. „Holt uns hier raus!“ heißt der flehentliche Appell einer Gruppe von afghanischen Frauenrechtlerinnen, die sich in ihrer Heimat vor den Todesdrohungen der Taliban verstecken müssen. PRO ASYL unterstützt den Appell und fordert die Bundesregierung auf, gefährdete Einzelpersonen aus Afghanistan sofort aufzunehmen und die Versprechungen aus dem…
29.03.2022 |
…Pressemitteilung von Pro Asyl, zusammen mit dem Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerk Connection e.V. vom 29.03.2022:
In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen diese Menschen, die vor dem Kriegseinsatz fliehen, unbürokratisch…
14.09.2021 |
…Anbei finden Sie einen Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW vom 10. September 2021:
Planungs- und Lebenssicherheit für junge Geflüchtete aus Afghanistan!
Fast stündlich ändern sich die Informationen über die Lage in Kabul und anderen Orten Afghanistans seit der Machtübernahme der Taliban. Tausende Menschen – darunter viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – versuchen derzeit aus dem Land zu fliehen.
In NRW leben insgesamt über 40.000 Afghan_innen und darunter 4.000 in Duldung.…
31.10.2023 |
…Gemeinsames Statement von 154 Organisationen zu denen auch Flüchtlingsrat NRW zählt:
APPELL: Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete! Gegen sozialechtliche Verschärfungen und für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes
Seit einigen Wochen werden beharrlich Sachleistungen und Leistungskürzungen für Geflüch- tete gefordert. Dabei erhalten die Betroffenen schon jetzt vielfach lediglich die reduzierten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. In der Debatte werden Gruppen…