Suchergebnis

158 Treffer:

145 Organisationen fordern von der CDU: Stehen Sie ein für die menschenrechtliche Brandmauer – Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie

05.02.2025 | …Zum CDU-Parteitag am 3. Februar 2025 veröffentlichte PRO ASYL einen gemeinsamen Appell:  Einstehen für die menschenrechtliche Brandmauer: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte sind Teil unserer Demokratie. Der Appell wurde von 145 Bundes - und Landesorganisationen unterzeichnet (Stand: 31. Januar 2025, 10 Uhr). Den vollständigen Text finden Sie unter diesem Link.

191011_Newsletter_August_September.pdf

11.09.2019 | …e Gewalt“. 09:30 – 14:40 Uhr, agisra e.V., Martinstr. 20a, 50667 Köln. Weitere Informationen auf www.frauenberatungsstellen-nrw.de Köln, 20.09.2019: Tagung "Rassismus ... hier doch nicht". 13:30 – 18:30 Uhr, NSDokumentationszentrum der Stadt Köln (EL-DE-Haus) Appellhofplatz 23—25, 50667 Köln. Weitere Informationen auf www.mbr-koeln.de Düren: 21.09.2019: Thementag des Flüchtlingsrates NRW „Wider die Rechtlosigkeit – Engagiert für Flüchtlinge in und um Landeseinrichtungen“. 09:30 – 15:00 Uhr, Wilhelm-Wester-Weg 1,…

20221216_Newsletter_Dezember.pdf

16.12.2022 | … Not Trotz finanzieller Engpässe dürfe auch 2023 die Solidarität mit der Ukraine nicht schwinden. Land und Kommunen müssten weiterhin eng zusammenarbeiten, denn nur so könne man Krisen stemmen, wie die Pandemie gezeigt habe. Dieser an die Kommunen gerichtete Appell von Ministerpräsident Wüst geht aus einem Pressebericht des Stern vom 01.12.2022 hervor. Seit Februar seien von NRW bereits eine viertel Million Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen worden. Land und Kommunen würden auch weiterhin gemeinsam eine…

20250124_Newsletter_Januar_2025.pdf

24.01.2025 | …agen, das Grundrecht auf Asyl abzuschaffen, oder dass sie das menschenwürdige Existenzminimum infrage stellen“. Ebenso warnte sie, dass einer Absenkung des Existenzminimums von Schutzsuchenden spätere Minderungen für andere Personengruppen folgen könnten. Sie appellierte abschließend: „Menschenrechte gelten für alle oder für niemanden“. Zu einer kritischen Einschätzung der Migrationspolitik des vergangenen Jahres kommt auch Pro Asyl. In einer News vom 23.12.2024 bezeichnet die NGO das Jahr 2024 als ein „für den…

220625_Newsletter_Juni_2020.pdf

25.06.2020 | … Migrationspolitik. Zahlreiche Asyl- und Aufenthaltsrechtsverschärfungen der letzten Jahre und die Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und Migrantinnen durch viele Innenministerinnen und Politikerinnen hätten rassistischer Hetze Vorschub geleistet. Gemeinsam appellierten die Initiativen und Organisationen an die Innenministerinnen und -senatorinnen, ihrer Verantwortung nachzukommen, entschieden gegen Rassismus in Behörden vorzugehen und bundesweit einheitliche Regelungen für ein Bleiberecht für Opfer rechter,…

70 Jahre Grundgesetz

23.05.2019 | …r Menschen zu achten und zu schützen. Denn das Grundgesetz spricht von der Würde des Menschen, nicht des deutschen Staatsbürgers. Dieses Grundverständnis schlägt sich aber nicht im »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« nieder. PRO ASYL-Geschäftsführer Günter Burkhardt appelliert: »Angesichts der schwerwiegenden verfassungsrechtlichen Bedenken darf das sogenannte »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« nicht durch den Bundestag gepeitscht werden. Das Aushungern von Flüchtlingen, um eine Rückkehr in Not und Elend in andere EU-Staaten zu…

Abschiebung von afghanischen Flüchtlingen aus Pakistan

10.11.2023 | … mehr als einer Million afghanischen Flüchtlingen die Abschiebung zurück nach Afghanistan drohe. Das würde die Situation insbesondere für queere Afghaninnen, die in ihrer Heimat von den Taliban mi dem Tod bedroht werden, weiter verschlimmern. Pro Asyl appelliert daher an die deutsche Bundesregierung, die 14.000 Menschen mit Aufnahmezusage, darunter auch mehrere hundert bis zu zweitausend homosexuelle Afghaninnen, schnell nach Deutschland zu holen und dringend Maßnahmen zur Beschleunigung der Verfahren…

Afghanistan: Immer mehr Kinder erkranken an Lungenentzündung

08.02.2022 | … als viele andere Kinder in Afghanistan. Afghanistans Wirtschaft befindet sich im freien Fall und mehr als 95 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Kliniken im ganzen Land mussten schließen, weil das Geld fehlte. Save the Children appelliert an die internationale Gemeinschaft, lebenswichtige Gelder freizugeben, um das Gesundheitssystem zu stützen und Leben zu retten. Im Jahr 2021 wurden in den mobilen Kliniken von Save the Children in Afghanistan fast 375.000 Untersuchungen…

Appell "Impfangebot für Flüchtlinge in Landesunterkünften jetzt!"

04.05.2021 | …Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V. Bochum, 03.05.2021 Appell: Impfangebot für Flüchtlinge in Landesunterkünften jetzt! Die Impfungen in Nordrhein-Westfalen schreiten voran und Gesundheitsminister Laumann verkündet, er sei „zufrieden mit dem Impftempo“. Es ist erfreulich, dass bereits mehr als 25% der Einwohner NRWs geimpft wurden. Allerdings werden bestimmte Gruppen, die der Bund einer hohen Priorisierungsgruppe zugeordnet hat, in NRW nach wie vor nicht berücksichtigt. Vernachlässigung der Gruppe der…

Appell an den Deutschen Bundestag: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure

29.03.2022 | …Pressemitteilung von Pro Asyl, zusammen mit dem Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerk Connection e.V. vom 29.03.2022:   In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen diese Menschen, die vor dem Kriegseinsatz fliehen, unbürokratisch…

Appell an die nächste Bundesregierung

10.11.2021 | …Pro Asyl, medico international, der Paritätische Wohlfahrtsverband und viele weitere Organisationen veröffentlichten einen Appell an die nächste Bundesregierung:   ,,Menschenrechte achten – uneingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung gewähren und von Krieg, Folter und Flucht traumatisierte Menschen vor Abschiebung schützen Berlin, 10. November 2021 – Geflüchtete und Überlebende von Krieg, Folter und Flucht haben ein Recht auf Schutz und Sicherheit. Dazu gehört auch, dass die gesundheitliche und…

Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW

18.09.2020 | …Anbei finden Sie einen Appell zum Weltkindertag der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW vom 20. September 2020: Kind sein bedeutet für junge Geflüchtete im mehrfachen Sinn einen Ausnahmezustand!  Kinder haben ein Recht auf Leben und Entwicklung gemäß Artikel 6 der UN-Kinderrechtskonvention. Dieses Kinderrecht ist in einem umfassenden und ganzheitlichen Sinn zu verstehen sowie im Zusammenhang mit anderen Förderrechten wie denen auf Bildung und Gesundheitsschutz. Junge Menschen in Zentralen…

Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW zum Weltkindertag 2019: Gleiche Rechte für alle Kinder!

23.09.2019 | Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW vom 20. September 2019: Gleiche Rechte für alle Kinder! Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge, dass das Recht auf Gleichbehandlung für jedes Kind gilt. Kein Kind darf benachteiligt werden, sei es wegen seines Geschlechts, seiner Herkunft und Abstammung, seiner Staatsbürgerschaft, seiner Sprache oder Religion, seiner Hautfarbe, aufgrund einer Behinderung, wegen seiner politischen Ansichten oder aus…

Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW: Forderung nach Lebenssicherheit für Afghaninnen und Afghanen

14.09.2021 | …Anbei finden Sie einen Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW vom 10. September 2021: Planungs- und Lebenssicherheit für junge Geflüchtete aus Afghanistan! Fast stündlich ändern sich die Informationen über die Lage in Kabul und anderen Orten Afghanistans seit der Machtübernahme der Taliban. Tausende Menschen – darunter viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – versuchen derzeit aus dem Land zu fliehen. In NRW leben insgesamt über 40.000 Afghan_innen und darunter 4.000 in Duldung.…

Appell: Alle Schutzsuchenden haben das Recht auf menschenwürdige Behandlung!

02.06.2022 | …"Alle Schutzsuchenden haben das Recht auf menschenwürdige Behandlung! Für eine humane Flüchtlingspolitik ohne Rassismus!" Dies fordern 14 rheinland-pfälzische Organisationen in einem gemeinsamen Appell. Sie begrüßen die großzügige Aufnahme und die unbürokratische Gewährung integrationsfördernder Rechte im Hinblick auf ukrainische Geflüchtete. Zugleich mahnen sie dringend ebenso menschenrechtsorientierte Rahmenbedingungen für den Aufenthalt anderer Geflüchteter in Deutschland an. Sie erwarten von der…

APPELL: Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete! Gegen sozialrechtliche Verschärfungen und für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes

31.10.2023 | …Gemeinsames Statement von 154 Organisationen zu denen auch Flüchtlingsrat NRW zählt: APPELL: Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete! Gegen sozialechtliche Verschärfungen und für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes Seit einigen Wochen werden beharrlich Sachleistungen und Leistungskürzungen für Geflüch- tete gefordert. Dabei erhalten die Betroffenen schon jetzt vielfach lediglich die reduzierten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. In der Debatte werden Gruppen…

Appell: Digitale Teilhabe gewährleisten!

02.05.2025 | Appell: Digitale Teilhabe gewährleisten! Das Grundrecht auf Informationsfreiheit umfasst nach heutigen Standards auch den ungehinderten Zugang zum Internet. Die Gewährleistung digitaler Teilhabe ist daher zum Grundbedarf im Rahmen eines menschenwürdigen Existenzminimums zu zählen (vgl. BVerfG, Urteil vom 09.02.2010 - 1 BvL 1/09). Dies muss uneingeschränkt auch für Flüchtlinge gelten. Für das Ankommen und die Teilhabe von Flüchtlingen ist die Nutzung des Internets von herausragender Bedeutung. Über das Internet…

Appell: Digitale Teilhabe gewährleisten!

01.02.2021 | …Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V. Bochum, 01.02.2021 Appell: Digitale Teilhabe gewährleisten! Das Grundrecht auf Informationsfreiheit umfasst nach heutigen Standards auch den ungehinderten Zugang zum Internet. Die Gewährleistung digitaler Teilhabe ist daher zum Grundbedarf im Rahmen eines menschenwürdigen Existenzminimums zu zählen (vgl. BVerfG, Urteil vom 09.02.2010 - 1 BvL 1/09). Dies muss uneingeschränkt auch für Flüchtlinge gelten. Für das Ankommen und die Teilhabe von Flüchtlingen ist die Nutzung des…

Appell: Impfangebote für Flüchtlinge jetzt!

02.05.2025 | Appell: Impfangebot für Flüchtlinge in Landesunterkünften jetzt! Die Impfungen in Nordrhein-Westfalen schreiten voran und Gesundheitsminister Laumann verkündet, er sei „zufrieden mit dem Impftempo“. Es ist erfreulich, dass bereits mehr als 25% der Einwohner NRWs geimpft wurden. Allerdings werden bestimmte Gruppen, die der Bund einer hohen Priorisierungsgruppe zugeordnet hat, in NRW nach wie vor nicht berücksichtigt. Vernachlässigung der Gruppe der Schutzsuchenden Laut Corona Impfverordnung des Bundes haben…

Appell: Infektionsschutz für alle!

02.05.2025 | Appell: Infektionsschutz für alle! Die von Isolation, gesellschaftlicher Ausgrenzung und räumlicher Enge geprägten Landeseinrichtungen sind nicht nur in Pandemiezeiten ungeeignet zur Unterbringung von Menschen, die oftmals eine traumatisierende Fluchtgeschichte hinter sich haben. Dieses System wurde bereits in der Vergangenheit immer wieder kritisiert. Nachdem das Flüchtlingsministerium auf eine schriftliche Intervention des Flüchtlingsrates NRW zur aktuellen Notlage in den Landeseinrichtungen nicht reagiert…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: