In eigener Sache

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Aktionen und Veranstaltungen, unseren Newsletter über die wichtigsten flüchtlingspolitischen Neuigkeiten und unsere Schnellinfo.

Unsere Ansprechpartnerin für die Medien ist Geschäftsführerin Birgit Naujoks:
Telefon: 0234 - 587315 77
E-Mail: info@frnrw.de

Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Auswahl an Berichten und Interviews zusammen, in denen der FRNRW zu Wort kommt.


Auch im Juni 2021 setzen wir unsere Online-Schulungen und Austauschrunden für Sie fort. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher bzw. Kopfhörer, ein Mikrofon und wenn möglich eine Webcam. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Melden Sie…

Weiterlesen

Auch im Mai 2021 laden wir Sie herzlich zu unseren Online-Schulungen und Austauschrunden ein. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher bzw. Kopfhörer, ein Mikrofon und wenn möglich eine Webcam. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.
Melden…

Weiterlesen

Der Flüchtlingsrat NRW in den Medien zu Abschiebungen nach Sri Lanka.
„Aus guten Gründen waren Abschiebungen nach Sri Lanka in den letzten Jahren so gut wie ausgesetzt“, kritisierte Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats NRW, die aktuelle Sammelabschiebung und verweist auf einen…

Weiterlesen

Im April 2021 laden wir Sie wieder herzlich zu unseren Online-Schulungen und Austauschrunden ein. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher bzw. Kopfhörer, ein Mikrofon und wenn möglich eine Webcam. Alternativ können Sie sich auch per Telefon…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW Abschiebungen nach Afghanistan sind unverantwortbar!

Bochum, 08.02.2021 Pressemitteilung 2/2021
Abschiebungen nach Afghanistan sind unverantwortbar! Flüchtlingsrat NRW fordert Abschiebungsstopp
Seit Dezember 2020 sind die monatlichen Sammelabschiebungen nach Afghanistan, die aufgrund der COVID-19-Pandemie seit März 2020 ausgesetzt gewesen waren,…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW Flüchtlingsschutz statt „Rückführungspatenschaften“!

Bochum, 12.01.2021 Pressemitteilung 1/2021
Flüchtlingsschutz statt „Rückführungspatenschaften“!
Flüchtlingsrat NRW begrüßt Wahl zum Unwort des Jahres 2020
„Rückführungspatenschaften“ wurde zu einem von zwei Unwörtern des Jahres 2020 gekürt. Das gab die Jury der Sprachkritischen Aktion am…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: