| Der FRNRW in den Medien Angesichts steigender Flüchtlingszahlen: Birgit Naujoks fordert bessere Aufnahmebedingungen und legale Fluchtwege

Interview mit ntv vom 03.02.2023.

Im Gespräch mit ntv führt Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats NRW, aus, dass die Zahl der weltweit auf der Flucht befindlichen Menschen Mitte 2022 mit 103 Millionen einen Höchststand erreicht habe. Da u. a. aufgrund der Entwicklungen im Iran ein weiterer Anstieg zu erwarten sei, müsse Deutschland seine Aufnahmekapazitäten ausbauen und dabei Unterkunftsplätze schaffen, die den Standards für eine menschenwürdige Unterbringung entsprechen. Angesichts der Gefahren, denen Schutzsuchende beispielsweise auf der Mittelmeerroute ausgesetzt seien, fordert Naujoks die Schaffung legaler Fluchtwege statt der bisherigen Abschottungsbestrebungen Deutschlands und anderer EU-Staaten.

 

Zurück zu "In eigener Sache"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: