| Aktuell, In eigener Sache Aktuelle Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Sommer 2025
Wir laden Sie herzlich zu neuen Vorträgen, Schulungen und Austauschrunden im Sommer 2025 ein. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Für die Online-Veranstaltungen benötigen Sie nur eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, ein Mikrofon und wenn möglich eine Webcam. Falls Sie nach einer Anmeldung wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine kurze Absage.
Legende o. V. = ohne Vorkenntnisse | m. V. = mit Vorkenntnissen / Vorkenntnisse sollten vorhanden sein EA = Die Veranstaltung richtet sich primär an Ehrenamtliche bzw. an Interessentinnen, die nicht unmittelbar im Bereich Flucht (bei Beratungsstellen o. ä.) beruflich tätig sind; ggfs. ist die Teilnahme über eine Warteliste möglich |
Diese Veranstaltungen haben wir für Sie im Programm:
Online-Austausch Passbeschaffung [m. V.] Insbesondere Geduldete erleben häufig einen hohen Druck, einen Nationalpass bei der Ausländerbehörde vorlegen zu müssen. Welche Erfahrungen machen Sie als ehrenamtliche Unterstützerinnen bei der Beschaffung des Passes? Wie geht man am besten vor? Welche Anforderungen stellen die Ausländerbehörden und welche Sanktionen verhängen sie bei als nicht ausreichend empfundener Mitwirkung? Anmeldung bitte bis zum 12.08.2025 unter ehrenamt2 (at) frnrw.de |
Online-Austausch: Angebote für geflüchtete Frauen [m. V.] Viele ehrenamtliche Initiativen machen spezielle Angebote für geflüchtete Frauen, um ihnen eine vertraute und sichere Atmosphäre zu bieten. Frauencafés, Nähkurse, andere Kreativ- und Freizeitangebote sind Möglichkeiten, um Orte des Austauschs und Empowerments zu schaffen. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen: Welche Angebote machen Sie – und wie werden diese von den Teilnehmerinnen angenommen? Wie lassen sich niedrigschwellige Formate gestalten, die zu einer langfristigen Teilhabe motivieren? Welche Herausforderungen erleben Sie, und welche Gelingensfaktoren sehen Sie? Anmeldung bitte bis zum 18.08.2025 unter ehrenamt1 (at) frnrw.de |
Online-Input und -austausch: Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz [o. V.] Das Asylbewerberleistungsgesetz sieht sog. Arbeitsgelegenheiten in Aufnahmeeinrichtungen bzw. bei staatlichen, kommunalen oder gemeinnützigen Trägerinnen vor (§ 5 AsylbLG). Im Rahmen eines Inputs werden wir die gesetzlichen Grundlagen erläutern und Hintergrundinformationen vermitteln. Im Anschluss möchten wir uns gerne mit Ihnen darüber austauschen, ob bei Ihnen vor Ort Arbeitsgelegenheiten vermittelt werden. Wie genau und von wem werden diese Arbeitsgelegenheiten ausgestaltet? Inwieweit kommt es zu Sanktionen bei Nicht-Wahrnehmung verpflichtender Arbeitsgelegenheiten? Über diese und weitere Fragen möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen. Anmeldung bitte bis zum 19.08.2025 unter initiativen (at) frnrw.de |
Vorträge und Mitgliederversammlung in Bochum [o. V.] Ort: Stadtteilzentrum Q1, Halbachstr. 1, Bochum
1. Thema: Bleiberechte für Flüchtlinge mit Behinderung Der Referent wird einen aktuellen Überblick über relevante Bleiberechte für Flüchtlinge mit Behinderung geben und auf besondere Herausforderungen bei der Aufenthaltssicherung eingehen. Referent: Ali Ismailovski (Café Zuflucht, Aachen)
2. Thema: Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Kontext Flucht und Asyl Die Referentin wird den Koalitionsvertrag im Hinblick auf flüchtlingspolitische Bezüge vorstellen. Welche Vorhaben sind bereits umgesetzt, welche weiteren Maßnahmen sind zeitnah zu erwarten? Referentin: Sarah Benscheidt (Rechtsanwältin, Bochum)
Die Beiträge sind Teil der Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats NRW, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind! Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. |