Schulungsangebot für Ehrenamtliche

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. möchte ehrenamtlich Engagierte und Initiativen in der Flüchtlingsarbeit in NRW durch Schulungen und Seminare unterstützen und vernetzen.

Die folgend aufgeführten Seminare können bei uns angefragt werden. Wir organisieren diese dann in Absprache vor Ort. Die Seminare sind für Ehrenamtliche grundsätzlich kostenfrei.

Neben den aufgeführten Angeboten, können auch andere Themen in Rücksprache mit uns ermöglicht werden. Unsere Schwerpunkte liegen auf Themen rund um Flüchtlingsrecht, Asylpolitik und ehrenamtliches Engagement.

Wenn Sie als ehrenamtlich Engagierte Interesse haben, dass eines der Seminare auch in Ihrer Kommune durchgeführt wird, wenden Sie sich an:

Timon Turban, ehrenamt1 (at) frnrw.de

Fabian Bonberg, ehrenamt2 (at) frnrw.de

oder telefonisch an: 0234 587315 - 82 oder 0234 587315 - 83

Hauptamtlich Tätige senden Schulungsanfragen stattdessen bitte per Mail an info (at) frnrw.de.

In nächster Zeit stattfindende Seminare, die sich an Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit in NRW richten, finden Sie hier.


Vorträge und Seminare Initiativen intern stärken

Ehrenamtliche Initiativen, die sich für Flüchtlinge engagieren, bestehen oft zunächst aus einem losen Zusammenschluss von Helferinnen. Sie haben sich zusammengefunden, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: die Situation von Flüchtlingen durch konkrete Unterstützung zu verbessern. Dabei muss auch die…

Weiterlesen

Als Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit stehen Sie vielen Herausforderungen gegenüber. Sie werden mit den belasteten Lebenssituationen und Geschichten von Flüchtlingen konfrontiert und mit zahlreichen dringenden Aufgaben. Sie erleben wahrscheinlich, dass Sie dringend gebraucht werden und es Ihnen…

Weiterlesen

Vorträge und Seminare Kirchenasyl als Menschenrechtsschutz

In manchen Fällen ist Kirchenasyl das letzte Mittel, um Flüchtlingen Schutz zu gewähren. Kirchenasyl ist damit ein notwendiges und zugleich effektives Mittel des Menschenrechtsschutzes und der Solidarität „von unten“.
Aber wie funktioniert ein Kirchenasyl eigentlich? Welche rechtlichen und…

Weiterlesen

Vorträge und Seminare Interkulturelle Sensibilisierung und Kommunikation

In der Zusammenarbeit mit Menschen, die nicht aus derselben Region kommen, erleben Ehrenamtliche häufiger unerwartete Situationen. Die, die Sie unterstützen möchten, verhalten sich nicht so, wie Sie es erwarten und aus Ihrem sonstigen persönlichen Umfeld kennen. Dabei entstehen manchmal…

Weiterlesen

Ehrenamtliche Gruppen, die bisher als loser Zusammenschluss tätig sind, denken nach einiger Zeit des Bestehens häufig über die Gründung eines Vereins nach. Bei der Gründung eines Vereins sind einige Hürden zu nehmen, Formalitäten zu beachten und einzuhalten.
In diesem Seminar werden wir die Frage…

Weiterlesen

Vorträge und Seminare Sprachangebote gestalten für Flüchtlinge

„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“, heißt es immer wieder. Gleichzeitig werden viele Flüchtlinge vom Zugang zu Integrationskursen ausgeschlossen. Ehrenamtliche Deutschkurse versuchen hier oft, Lücken zu schließen. Mit großem Engagement bringen ehrenamtlich Unterrichtende die…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: