| Meldungen aus den Initiativen Kommunale Integrationszentren: Mittelvergabe für ehrenamtliche Projekte

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunalen Integrationszentren (KI) im Rahmen seines Präventionsprogramms "Sicherheit, Migration und Prävention" bei der Umsetzung präventiver und integrativer Maßnahmen in ihren Kommunen. Die Mittel werden über die Kommunalen Integrationszentren vergeben und können dort beantragt werden. Ein Schwerpunkt liegt bei der Förderung des Ehrenamtes und der Integrationsarbeit. Ziel ist es, durch gezielte Projekte und das Engagement Ehrenamtlicher gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, demokratische Werte zu stärken und die Gefahr von Radikalisierung zu mindern. 

Die Kommunalen Integrationszentren haben jeweils eigene Antragsregeln und teilweise festgelegte Antragsfristen oder maximale Förderhöhen. Informieren Sie sich am besten direkt beim kommunalen Integrationszentrum über die genauen Förderbedingungen.

Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: