| Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 10/2021
Themen des Schnellinfo 10/2021 vom 30.12.2021:
 In eigener Sache
- Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Januar 2022
 - Online-Umfrage zum digitalen Veranstaltungsangebot des Flüchtlingsrats NRW
 
Aus aktuellem Anlass
- Offener Brief: 28 Organisationen fordern von Angela Merkel die Aufnahme von Flüchtlingen an der deutsch-belarussischen Grenze
 - „Sonder-Asylrecht“ der Europäischen Kommission für Grenzstaaten zu Belarus
 - Appell an die neue Bundesregierung: Kinder und Jugendliche gehören nicht in Abschiebungshaft
 - UNHCR kritisiert Abschiebungen von Afghaninnen aus Pakistan, Iran und Tadschikistan
 - Digitale Ausstattung zum Homeschooling für Flüchtlingskinder
 - Erste Folgeveranstaltung zum Global Refugee Forum
 
Aus den Initiativen
- Gedenken an auf der Flucht verstorbene Flüchtlinge
 
Europa
- Bericht des Anti-Folter-Komitees des Europarats zu kroatischen Pushbacks
 - Amnesty International: Weitere Belege für Menschenrechtsverbrechen gegen Flüchtlinge in Belarus
 - Papst Franziskus besucht Flüchtlinge am Mittelmeer
 - Bootsunglück vor nordafrikanischer Küste
 
Deutschland
- Bericht zu Menschenrechtsentwicklung in Deutschland
 - Langzeitstudie zu Gewalt gegen Flüchtlinge
 - Beschlüsse der IMK zu flüchtlingspolitischen Themen
 - Pro Asyl fordert Umsetzung flüchtlingspolitischer Anliegen aus dem Koalitionsvertrag
 - Umfrage zur Aufnahmebereitschaft von Flüchtlingen aus Belarus in Deutschland
 
Nordrhein-Westfalen
- Überlastung der Ausländerbehörden in NRW führt zu existentiellen Folgen für zugewanderte Menschen
 - Kritik an nächtlicher Abschiebung eines alleinerziehenden Vaters und seiner vier Kinder
 - Stadt Köln ist bereit, Flüchtlinge von der polnisch-belarussischen Grenze aufzunehmen
 
 Rechtsprechung und Erlasse
- EuGH: Familiennachzug eines volljährig gewordenen Kindes
 - EuGH: Kindergeldausschlüsse für Unionsbürgerinnen sind europarechtswidrig
 - BVerwG: Familienflüchtlingsschutz für subsidiär schutzberechtigte Angehörige der Kernfamilie
 - OVG Niedersachsen: Abschiebung von alleinstehenden, nicht vulnerablen Flüchtlingen nach Bulgarien zulässig
 - VG Magdeburg: Flüchtlingsanerkennung für PKK-Mitglied
 - BMI Schreiben: Bearbeitung von Anträgen zum Familiennachzug zu Deutschen bei Krisenlagen
 
 Zahlen und Statistik
- Aktuelle Zahlen zu Evakuierungen aus Afghanistan
 - Asylgeschäftsstatistik des BAMF für November 2021
 - Wieder mehr vermisste minderjährige
 - Flüchtlinge in Deutschland
 
Materialien
- Handreichung: Widerruf, Rücknahme und Erlöschen des Schutzstaus
 - Weltmigrationsbericht 2022 erschienen
 - Amnesty International: Bericht zu Kriegsverbrechen während der Machtübernahme der Taliban
 - Bericht: Psychologische und psychiatrische Betreuung von Flüchtlingen in Kroatien
 - Infos zu Coronaregeln auf Türkisch und Arabisch
 - Pre-Studies Program für Flüchtlinge
 - Studienvorbereitende (Sprach-)kurse für Flüchtlinge
 - Neues „Online-Konsulat“ des syrischen Außenministeriums
 - Atlas of Migration 2021 der EU-Kommission
 
				

