| Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 07/2021
Themen des Schnellinfo 07/2021 vom 30.09.2021:
In eigener Sache
- Nächste Mitgliederversammlung des FRNRW am 02.10.2021
 - Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Oktober 2021
 - Mitarbeiterin für das Schnellinfo gesucht
 
Aus aktuellem Anlass
- Mehr Solidarität mit afghanischen Flüchtlingen
 - Nach Evakuierung aus Afghanistan keinen Asylantrag stellen
 - Keine Zustimmung des BMI zum Thüringer Aufnahmeprogramm für Afghaninnen
 - Afghanische Botschaft Berlin stellt keine Pässe aus
 - Aufruf: AnkER-Zentren sind keine Orte für Kinder und Erwachsene
 - Amnesty International berichtet über Folter an syrischen Rückkehrerinnen
 - Viele Flüchtlingskinder von Grundschulbesuch ausgeschlossen
 - Einordnung der Wahlergebnisse in Bezug auf Flüchtlinge und Einwanderung
 
Europa
- Türkische Regierung fordert neuen Flüchtlings-Deal mit der EU
 - EU setzt in Sachen Afghanistan-Flüchtlinge auf Abschottung
 - Flüchtlinge harren weiter in den Lagern in Griechenland und Syrien aus.
 - Zivile Rettungsaktionen im Mittelmeer
 
Deutschland
- Zehntausend Teilnehmerinnen bei #Unteilbar-Demo in Berlin
 - Nach Ramstein evakuierte Afghaninnen wollen in Deutschland bleiben
 - Suizide von Flüchtlingen werden unzureichend erfasst
 - Studie zum Leben in Flüchtlingsunterkünfte während der Coronapandemie
 - Gegen Kompetenzerweiterung im Sicherheitsgewerbe
 
Nordrhein-Westfalen
- Projekt „Abschiebungsreporting“ sucht Einzelfälle inhumaner Abschiebungspraxis
 - NRW plant Bau von Abschiebungsgefängnis
 - „Anonymer Krankenschein Bonn“ beschlossen
 
Rechtsprechung und Erlasse
- EuGH: Zweiter Asylantrag mit anderem Grund möglich
 - EuGH: formloser Antrag auf Familienasyl wahrt Rechtzeitigkeit
 - Hessen: Wehrdienstentziehung von Syrern nicht automatisch Asylgrund
 - Erlass: Identitätsklärung als Voraussetzung zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis
 
Zahlen und Statistik
- Mehr Abschiebungen in 2020 als „problematisch“ eingestuft Materialien
 - Sachstandsberichte aus Nordrhein-Westfalen
 - Überarbeitete Hinweise zum Arbeitsmarktzugang
 - Studie: Informationen zu Folgeanträgen afghanischer Flüchtlinge
 - Studie zu Profiteurinnen des EU-Grenzregimes
 
				

