| Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 08/2025
Themen des Schnellinfo 08/2025 vom 31.08.2025
In eigener Sache
- Einladung zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats NRW im September 2025
- Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im September 2025
- Flüchtlingsrat NRW übt Kritik an nordrhein-westfälischer Abschiebungspolitik
- Flüchtlingsrat NRW hebt humanitäre Bedenken bei Abschiebungen hervor
- Bilanz des Flüchtlingsrats NRW zu zehn Jahren „Wir schaffen das!“
- Umfragereihe des Flüchtlingsrats NRW
Aus aktuellem Anlass
- Strafanzeige wegen Abschiebung von Afghaninnen mit Aufnahmezusage aus Pakistan
- Pro Asyl und Wadi e.V. fordern Schutz für Ezidinnen aus dem Irak
- Viele Syrerinnen aus der Türkei zurückgekehrt
- Pro Asyl: Interviewreihe zum Sommer der Solidarität
Europa
- Wieder Tote bei Bootsunglück vor Lampedusa
- Italien setzt Seenotrettungsschiff nach Rettungseinsatz fest
- Kein Anspruch auf Unterkunft mehr für Schutzberechtigte in Belgien
Deutschland
- Referentinnenentwurf Leistungsanpassungsgesetz bei vorübergehendem Schutz
- Positionierungen zu Arbeitsverboten durch Ausweitung von „sicheren Herkunftsstaaten“
Nordrhein-Westfalen
- Geplante Verlängerung der Wohnverpflichtung für Asylsuchende in Landeseinrichtungen
Rechtsprechung und Erlasse
- EuGH zu unionsrechtlichen Vorgaben der Festlegung „sicherer Herkunftsstaaten“
- EuGH: Elternteil eines EU-angehörigen Kindes hat Anspruch auf Aufenthaltserlaubnis
- EuGH: Frist zur freiwilligen Ausreise als wesentlicher Bestandteil der Rückkehrentscheidung
- EGMR stoppt von Österreich geplante Abschiebung nach Syrien
- EGMR stoppt vorläufig Sudan-Abschiebungen aus Griechenland
- BVerfG: Beteiligung von Vertrauenspersonen in Abschiebungshaftverfahren
- BVerfG: Recht auf Anhörung im Beisein der Anwältin in Abschiebungshaftverfahren
- LSG Niedersachsen-Bremen: Anspruch auf AsylbLG-Leistungen auch bei Schutzstatus in anderem EU-Staat
Zahlen und Statistik
- Asylgeschäftsstatistik des BAMF für Juli 2025
- Antwort der Bundesregierung zu Einreisezahlen im Rahmen humanitärer Programme
- Antwort der Bundesregierung zu Kosten der Grenzkontrollen und Zurückweisungen
- Antwort der Bundesregierung zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2025
- Antwort der Bundesregierung zu Widerrufs-prüfverfahren des BAMF
Materialien
- Rat der EU: Jahresbericht zur Umsetzung der EU-Leitlinien zu humanitärem Völkerrecht
- Bundesregierung: Bericht zur Situation unbegleiteter Minderjähriger in Deutschland
- ELENA: aktualisierte Rechtsprechungsübersicht
- AA: Informationen zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten
- SVR: Faktenpapier zu Flucht und Asyl
- IAB: Zuwanderungsmonitor Juli 2025
- IAB: Kurzbericht zur Arbeitsmarktintegration von 2015 eingereisten Flüchtlingen
- DIW: Untersuchung zu Einbürgerungsabsichten von Flüchtlingen
- Uni Halle und BAMF: Studie zum Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf Spracherwerb junger Flüchtlinge
- GGUA: Rechtsprechung zur Unzulässigkeit von Leistungsausschlüssen in Dublin-Fällen
- BLEIBdran+: Arbeitshilfe zu Residenzpflicht, Wohnsitzauflage und Wohnsitzregelung
- FR Niedersachsen: FAQ für geflüchtete Frauen aus Afghanistan
Termine