| Gemeinsames europäisches Asylsystem SVR-Kurzinformation zum Solidaritätsmechanismus bei GEAS

Ein zentrales Element der 2024 beschlossenen Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ist ein neuer Solidaritätsmechanismus. Er soll die Verantwortung für den Flüchtlingsschutz fairer auf die EU-Staaten verteilen. Der wissenschaftliche Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration hat das Modell vor Inkrafttreten analysiert.

In der Kurzinformation „Faire Umverteilung oder à-la-carte-Solidarität?" wird der geplante Mechanismus vorgestellt und auf seine Wirkung geprüft. Die Grundidee sei sinnvoll, so der SVR, doch um die gewünschte Entlastung zu erreichen, müsse der Mechanismus verbindlicher und einheitlicher umgesetzt werden. Die Analyse basiert auf Zahlen der letzten Jahre und enthält Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Verteilprinzips.

Die SVR-Kurzinformation „Faire Umverteilung oder à-la-carte-Solidarität?" finden Sie hier.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: