| Gemeinsames europäisches Asylsystem SVR-Kurzinformation zum Solidaritätsmechanismus bei GEAS
Ein zentrales Element der 2024 beschlossenen Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ist ein neuer Solidaritätsmechanismus. Er soll die Verantwortung für den Flüchtlingsschutz fairer auf die EU-Staaten verteilen. Der wissenschaftliche Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration hat das Modell vor Inkrafttreten analysiert.
In der Kurzinformation „Faire Umverteilung oder à-la-carte-Solidarität?" wird der geplante Mechanismus vorgestellt und auf seine Wirkung geprüft. Die Grundidee sei sinnvoll, so der SVR, doch um die gewünschte Entlastung zu erreichen, müsse der Mechanismus verbindlicher und einheitlicher umgesetzt werden. Die Analyse basiert auf Zahlen der letzten Jahre und enthält Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Verteilprinzips.
Die SVR-Kurzinformation „Faire Umverteilung oder à-la-carte-Solidarität?" finden Sie hier.