| Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Sozialgericht Gießen ordnet vorläufige Weitergewährung von Asylbewerberleistungen an

Gießen, 9. April 2025 – In einem Eilverfahren hat die 30. Kammer des Sozialgerichts Gießen entschieden, dass einem iranischen Staatsangehörigen vorläufig weiterhin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu gewähren sind. Der Antragsteller war gegen einen Bescheid des Landes Hessen vorgegangen, mit dem die bisherigen Leistungen eingestellt worden waren.

Das Gericht ordnete die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs des Antragstellers gegen den Bescheid vom 24. März 2025 an. Damit entfällt vorerst die Wirksamkeit der Leistungsaufhebung. Der Antragsteller hatte zuvor einen Asylantrag gestellt, der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als unzulässig abgelehnt worden war. Hintergrund war ein Dublin-Verfahren mit vermuteter Zuständigkeit Kroatiens.

Nach Einschätzung des Gerichts bestehen ernstzunehmende Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Leistungseinstellung. Es verwies dabei auf mögliche Verstöße gegen europarechtliche Vorgaben sowie auf Fragen zur Vereinbarkeit mit dem verfassungsrechtlich garantierten Existenzminimum.

Das Gericht bewilligte dem Antragsteller außerdem Prozesskostenhilfe und verpflichtete das Land Hessen zur Erstattung der außergerichtlichen Kosten.

Das Hauptsacheverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Den Beschluss können Sie hier finden.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: