Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Aktuell, Weitere aktuelle Gesetzesentwicklungen Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts

Das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) ist am 26.03.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Kernpunkte des neuen Gesetzes sind die Ermöglichung von Mehrstaatigkeit, die Verkürzung der Vorlaufaufenthaltszeit für die Einbürgerung auf fünf bzw. - bei…

Weiterlesen

Aktuell, Weitere Herkunftsstaaten Verfolgung der Banyamulenge in der Demokratischen Republik Kongo

Am 23.02.2024 fand laut Veranstaltungsbericht vom 25.03.2024 ein von Gakondo e. V., der Gesellschaft für bedrohte Völker und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen organisierter hybrider Workshop über die vulnerable Lage der Banyamulenge in der DR Kongo statt. Die im Osten des Landes beheimateten…

Weiterlesen

Der am 14.03.2024 von der NGO CIVICUS veröffentlichte Bericht mit dem Titel „2024 State of Civil Society Report“ gewährt einen Überblick über die verschiedenen globalen Herausforderungen für zivilgesellschaftliches Engagement, u. a. im Bereich LSBTIQ*, im Jahr 2023. Trotz langfristiger Fortschritte…

Weiterlesen

Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Übersicht: Wesentliche Gesetzesänderungen seit 2015

Seit Herbst 2015 sind mehrere größere Gesetzespakete im Bereich Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht für Flüchtlinge verabschiedet worden, die die rechtliche Situation von Schutzsuchenden insgesamt erheblich verschlechtern. Der Flüchtlingsrat NRW und weitere Menschenrechtsorganisationen haben die…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: