Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Laut Artikel vom 20.09.2024 auf humandignitytrust.org hat die Nationalversammlung der Seychellen am 19.09.2024 ein Gesetz zum Schutz der Bürgerinnen vor Verbrechen verabschiedet, die aus Vorurteilen und Identitätshass entstehen. Straftaten gegenüber Personen, die durch die Dimensionen von ethnischer…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Türkei: Abschiebung syrischer LSBTIQ-Personen

In einem Artikel vom 23.09.2024 berichtet schwulissimo.de, dass syrische LSBTIQ-Geflüchtete von der Türkei zurück nach Syrien geschickt werden. Laut den Organisationen Guardian of Equality Movement (GEM), HuMENA for Human Rights and Civic Engagement, LGBT in Arabic und All Out würden die Personen…

Weiterlesen

Rechtliche Grundlagen und Situation in den Kommunen Überblick: Betreten und Durchsuchung von Wohnungen Schutzsuchender

Due Unverletzlichkeit der Wohnung ist durch das Grundgesetz geschützt. Dabei ist teils umstritten, inwieweit dieses Grundrecht durch andere Rechtsgrundlagen eingeschränkt werden kann. Eine Zusammenfassung geltender Regelungen zum Betreten und der Durchsuchung von Wohnungen Schutzsuchender finden Sie…

Weiterlesen

Aktuell, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutsches Institut für Menschenrechte: Besonnenheit in der Asyldebatte gefordert

Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich für mehr Besonnenheit in der Debatte um Verschärfungen des Asylrecht aus. Direktorin Beate Rudolf warnt vor einer Gefährdung der Menschenrechte und der demokratischen Kultur in Deutschland. "Menschenrechte und rechtechtsstaatliche Prinzipien sind…

Weiterlesen

Der Deutsche Caritasverband hat zu zwei Gesetzesentwürfen Stellung genommen. Zum Entwurf zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems (SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP) äußert sich der Caritasverband dahingehend, dass zwar grundsätzlich Maßnahmen begrüßt würden, die die Sicherheit…

Weiterlesen

Aktuell, Zahlen und Fakten Aktuelle Zahlen zeigen: Mehr Flüchtlinge in Deutschland

Ein Artikel im Handelsblatt vom 20. September verweist auf eine aktuelle Statistik der Bundesregierung, welche angibt, dass  zur Jahresmitte 2024 rund 3,48 Millionen Geflüchtete in Deutschland leben würden, was einen Anstieg von 60.000 im Vergleich zu Ende 2023 bedeutet.
Die Zahlen ergeben sich aus…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: