Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Aktuell, Asylverfahren FDP fordert schnellere Asylverfahren in NRW

Die FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen fordert in einem Antrag vom 16.01.2024, die Dauer von Asylgerichtsverfahren durch Übernahme des bereits in Rheinland-Pfalz angewendeten Modells einer (weiteren) Zentralisierung der Zuständigkeit für diese Verfahren zu verkürzen. Derzeit betrage die…

Weiterlesen

Aktuell, Unterbringung auf Landesebene, Zahlen und Fakten Haushaltsentwurf des MKJFGFI 2025

Die Regionale Beratung wird aus Abteilung 5 in die Abteilung 6 verlagert.  Der Abt. 6 stehen Haushaltsmittel von insgesamt 15,1 Mio Euro zur Verfügung. In Abteilung 5 verbleiben Ausreise- und Perspektivberatung (APB), Beschwerdemanagement, Psychosoziale Erstberatung und Psychosoziale Zentren. Sie…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Saudi-Arabien: Ausgrenzung, Gewalt und Hinrichtungen

Laut schwulissimo.de in einem Artikel vom 21.08.2024 versuchen derzeit die Stiftung Alwan und die internationale LSBTIQ*-Organisation All Out, homosexuelle Männer aus Saudi-Arabien zu retten. Regelmäßige Ausgrenzung, Folter und Hinrichtungen sorgten für große Angst, Menschen fühlten sich in Kontakt…

Weiterlesen

Der stellvertretende Premierminister und Außenminister Senator Mohammad Ishaq Dar berief ein hochrangiges Treffen "zur Verbesserung des Wohlergehens von im Ausland lebenden Pakistanern" ein. Im Fokus standen die Rücknahme einer umstrittenen Asylpolitik und Maßnahmen zur Beschleunigung der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: