Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Asylpolitisches Forum Asylpolitisches Forum 2015

Das Asylpolitische Forum 2015 fand statt vom 11. bis zum 13. Dezember 2015 zum Thema: Kinder- und Menschenrechte zur Disposition? Viele Flüchtlinge - wenig Schutz. Veranstalter des Asylpolitischen Forums waren der Flüchtlingsrat NRW, Amnesty International, Pro Asyl und die Diakonie…

Weiterlesen

Die Universität Leipzig hat eine Plattform für geflüchtete Wissenschaftler und deutsche Forschungseinrichtungen eingerichtet. Diese richtet sich an Wissenschaftler, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen und derzeit keine bzw. wenig Möglichkeit haben, sich mit fachlichen Fragestellungen…

Weiterlesen

Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Arbeitshilfe: Beratungshilfe

Rechtsanwalt Helge Hildebrandt hat in der 28. Auflage des Leifadens AlgII/Sozialhilfe von A-Z eine Beratungshilfe veröffentlicht, die nun unter tacheles-sozialhilfe.de abrufbar ist.
Aus der Einleitung: "Haben Sie einen Konflikt mit einem Sozialleistungsträger und verfügen Sie nur über ein geringes…

Weiterlesen

Weitere Herkunftsstaaten Infos zu Marokko, Tunesien und Libyen

Der Flüchtlingsrat NRW hat Informationen zur Situation der Flüchtlinge, Asylsuchenden und  Migrantinnen in Tunesien, Marokko und Libyen zusammengetragen, Stand September 2015.
Situation der Flüchtlinge, Asylsuchenden und Migrantinnen in Marokko, Situation der Flüchtlinge, Asylsuchenden und…

Weiterlesen

Bericht einer Reise (24.-27. August 2015) von MdB Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik, Bündnis90/Die Grünen mit ihren aktuellen Eindrücken aus Mazedonien, dem Kosovo und Albanien.
Den Bericht können Sie nachlesen unter marieluisebeck.de.

Weiterlesen

Geflüchtete Menschen bringen ganz unterschiedliche Qualifikationen mit. Ein Teil verfügt über akademische Abschlüsse, ein anderer ist zur Fachkraft ausgebildet. Einige geflüchtete Menschen haben keine formale Ausbildung. Die Herausforderung für die Integration von Geflüchteten in den deutschen…

Weiterlesen

Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina Serbien: Situation der Roma und Ashkali

Drei Auskünfte der Schweizerischen Flüchtlingshilfe zur Situation von Roma und Ashkali in Serbien: Übergriffe gegen Roma und Ashkali, 15. März 2015.

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: