Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


LSBTIQ, Wissenswertes Erstmals verliehen: International Pride Award

In einem Artikel vom 16.11.2024 auf männer.de werden die fünf Preisträgerinnen des erstmals am 13.11.2024 vergebenen International Pride Award vorgestellt. Der Preis sei eine gemeinsame Initiative von ILGA World und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) für Menschen auf der ganzen…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Usbekistan: Redeverbot über Homosexualität

In einem Artikel vom 15.11.2024 auf schwulissimo.de wird über die Verschärfung der Gesetzeslage gegen Homosexuelle in Usbekistan berichtet. Bisher galt in dem Land für homosexuelle Handlungen eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren, nun solle auch die Redefreiheit über das Thema unter Strafe…

Weiterlesen

In seiner im Jahr 2024 u. a. beim Canadian Journal of Mental Health veröffentlichten Studie “Mental Health Needs of SOGIE Refugees in Canada: A Rapid Review” analysierte Arooran Ananthavel Murugan in Kanada Datenbanken und kam zu drei zentralen Ergebnissen: Stigmatisierung und Diskriminierung…

Weiterlesen

Aktuell, Abschiebung & Ausreise VG Münster: Einstweilige Anordnung gegen Abschiebung nach Kroatien

Das Verwaltungsgericht Münster hat am 28. Oktober 2024 im Fall eines Asylbewerbers entschieden, dass dieser vorerst nicht nach Kroatien abgeschoben werden darf. Der Antragsteller, dessen Überstellungsfrist gemäß der Dublin-III-Verordnung abgelaufen war, beantragte den Erlass einer einstweiligen…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: