Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Am 20. Februar 2025 veröffentlichte die Schweizerische Flüchtlingshilfe ihren Kroatien Bericht und fordert in ihrer Pressemeldung:“Keine Dublin-Rückführungen nach Kroatien. Die SFH empfiehlt auf Überstellungen von Asylsuchenden nach Kroatien zu verzichten angesichts systematischer Pushbacks,…

Weiterlesen

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat am 20. Januar 2025 neue Hinweise zur Anwendung des § 25 b des Aufenthaltsgesetzes; aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration veröffemtlicht.Für Sie vollständig unter diesem Link abrufbar
Ebenfalls am 20. Januar. 2025 veröffentlichte…

Weiterlesen

Aktuell, Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Bezahlkarte in NRW - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Praxis

Mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben bereits beschlossen, die Bezahlkarte für Schutzsuchende im Rahmen der sog. Opt-Out-Regelung (vorerst) nicht einzuführen. Eine genaue Übersicht dazu halten wir hier bereit. In anderen Kommunen hingegen wird ab dem zweiten Quartal 2025 die Nutzung der…

Weiterlesen

Aktuell, Zahlen und Fakten Teil 9 der Serie: Fluchtforschung gegen Mythen

Das Netzwerk Fluchtforschung hat den neunten Teil der Serie “Fluchtforschung gegen Mythen” veröffentlicht.Neun Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verschiedenen Themen rund um Flucht und Asyl:
Die migrationspolitische Debatte in Deutschland befindet sich seit vielen Monaten in…

Weiterlesen

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat eine Broschüre mit Informationen für Geflüchtete aus dem Irak zusammengestellt. Denn:Laut Angaben von Pro Asyl im Oktober 2023 steigen die Zahlen von Abschiebungen in den Irak wieder an, nicht zuletzt auch auf Grund der größeren Zahl ausgestellter…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: