| Rassismus und Diskriminierung Polizeibeauftragter warnt vor Racial Profiling und fehlender Fehlerkultur
Im ersten Jahresbericht seit Juli 2024 deckt Bundespolizeibeauftragter Uli Grötsch zahlreiche Schwächen bei der Bundespolizei auf. Er kritisiert insbesondere die unzureichende Fehlerkultur und die schlechte Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern bei Kontrollen an den Grenzen.
Ein Schwerpunkt ist das Racial Profiling. Nach der Ausweitung der Grenzkontrollen im September 2024 registrierte Grötsch eine deutliche Zunahme von Beschwerden. Viele Betroffene berichten, allein wegen ihres äußeren Erscheinungsbilds kontrolliert worden zu sein. Das sei ein Alarmsignal, das die Behörde nicht ignorieren dürfe. Der Bericht fordert mehr Schulungen und Sensibilisierung, um Vertrauen zurückzugewinnen.