| Soziale Teilhabe Diaspora und mehr - Zivilgesellschaftliches Engagement afghanischer und syrischer Communitys in Deutschland
Afghanische und syrische Zugewanderte zählten in den vergangenen Jahren zu den größten Gruppen an Geflüchteten, die in Deutschland Schutz gesucht haben. Sie haben hier zahlreiche Organisationen gegründet, die sich für die Belange ihrer jeweiligen Community oder ihr jeweiliges Herkunftsland einsetzen. In Politik und Forschung wird das zivilgesellschaftliche Engagement von Geflüchteten erst ansatzweise beachtet. Der wissenschaftliche Stab des SVR (Sachverständigenrat für Migration und Integration) hat afghanische und syrische Organisationen in Deutschland zu ihrer Arbeit befragt – und zeigt in seiner Studie das breite Tätigkeitsspektrum der Organisationen auf und gibt einen Überblick über Entstehungsgeschichte, Besonderheiten, Potenziale und Herausforderungen. Auch Unterschiede und Parallelen zwischen afghanischen und syrischen Organisationen werden angesprochen. Die Studie entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Transnationale Netzwerke und zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Kontext von Fluchtmigration: Die afghanischen und syrischen Communities in Deutschland“.
Die Studie können Sie hier finden.
Zusammenfassungen der Studie auf Englisch, Dari, Paschto und Arabisch finden Sie hier.