| Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht GEAS-Reform: Mehr Kontrolle, weniger Schutz?

Mit dem Gesetzesentwurf vom 11.10.2024 will die Bundesregierung deutsches Asylrecht an die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) anpassen. Offiziell geht es um mehr Ordnung, Effizienz und Solidarität in der Asylpolitik. Doch hinter dem technischen Anpassungsprozess verbirgt sich ein tiefgreifender Wandel: Schutzsuchende sollen künftig bereits an den EU-Außengrenzen in Schnellverfahren geprüft und teils unter haftähnlichen Bedingungen festgehalten werden. 

So warnt das Institut für Menschenrechte, dass der Entwurf nicht unionsrechtlich verpflichtete Maßnahmen übernehme, etwa:

  • die Inhaftierung minderjähriger Schutzsuchender (§ 70a AsylG-E),
  • die Einschränkung des Zugangs zu Rechtsberatung in Grenz- und Hafteinrichtungen (§ 12c AsylG-E),
  • sowie die Einrichtung pauschaler Grenzverfahren, die über das EU-Mindestmaß hinausgehen.

Eine Stellungsnahme des Bundes vom 11.10.2024 können Sie hier finden.

Die Stellungsnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte vom Juli 2025 finden Sie hier

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: