Flüchtlingsabwehr an den EU-Grenzen


Ukraine, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen, Afghanistan Update von Bordermonitoring.eu zur Situation in Bulgarien

Mathias Fiedler von Bordermonitoring.eu hat ein Update zur Situation Geflüchteter in Bulgarien veröffentlicht.
Der Artikel gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen seit 2020. Thematisiert werden die Arbeit des neuen Regierungsbündnisses, Korruption und Menschenrechtsverletzungen, die…

Weiterlesen

EU-Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen, Weitere Herkunftsstaaten Reisebericht: Unterwegs in Europas letztem Dschungel

Eindrucksvoller Reisebericht aus Polen: Elisa Rheinheimer von PRO ASYL berichtet über die Lage jener Geflüchteten, die nach wie vor versuchen, über Belarus nach Polen in die EU zu gelangen. Trotz Fertigstellung der polnischen Grenzanlagen kommen Menschen über die polnisch-belarussische Grenze und…

Weiterlesen

Presseerklärung von Pro Asyl, 07. Juli 2022
Ein bahnbrechendes Urteil und späte Gerechtigkeit für die Überlebenden und Angehörigen der elf Toten.
Drei Frauen und acht Kinder aus Afghanistan starben bei einer Pushback-Operation der griechischen Küstenwache im Januar 2014. Bis heute mussten die 16…

Weiterlesen

Aktuell, EU-Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen Pro Asyl: Europäischer Gerichtshof verurteilt Litauen und zieht rote Linien

Presseerklärung Pro Asyl vom 30. Juni 2022
Es ist ein guter Tag für den erodierenden Flüchtlingsschutz in Europa, denn der Europäische Gerichtshof hat ein klares Stoppsignal an die Staaten gesandt, die Pushbacks und andere Völkerrechtsbrüche legalisieren wollen.
PRO ASYL begrüßt, dass der…

Weiterlesen

Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen Pro Asyl: Alltag von Geflüchteten an der serbisch-ungarischen Grenze

News-Artikel von Pro Asyl vom 11.05.2022:
Ein zwei Meter hoher Zaun mit Stacheldraht, dahinter ein zweiter elektrischer Zaun – so sieht die Grenze zwischen Serbien und dem EU-Land Ungarn aus. Wer hier in die EU will, um Schutz zu finden, muss ein brutales Katz-und-Maus-Spiel spielen - »the game«,…

Weiterlesen

Aktuell, Publikationen, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen Studie: Unabhängige Überwachung an den EU-Außengrenzen

Pressemitteilung von Pro Asyl vom 04.05.2022:
Geflüchtete werden an zahlreichen Grenzabschnitten der EU Opfer von rechtswidrigen Zurückweisungen und anderen schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen. Heute wird im Europaparlament eine von der Stiftung PRO ASYL mitfinanzierte Studie präsentiert, in…

Weiterlesen

Aktuell, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen PRO ASYL: Rücktritt von Frontex-Chef Leggeri längst überfällig

Presseerklärung von Pro Asyl vom 29.04.2022: PRO ASYL fordert einen kompletten Umbau der EU-Grenzschutzagentur, parlamentarische Kontrolle sowie einen unabhängigen Kontrollmechanismus, um Menschenrechtsverletzungen zu beobachten und zu ahnden. PRO ASYL begrüßt das Rücktrittsangebot von Fabrice…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: