| Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen Litauen verklagt Belarus vor dem Internationalen Gerichtshof

Am 19. Mai 2025 hat Litauen beim Internationalen Gerichtshof ein Verfahren gegen Belarus eingeleitet. Hintergrund ist der Vorwurf, Belarus habe gegen das Protokoll gegen die Schleusung von Migranten verstoßen, das Teil der UN-Konvention gegen transnationale organisierte Kriminalität ist.

Litauen wirft Belarus vor, die groß angelegte Schleusung irregulärer Migranten nach Litauen aktiv unterstützt oder nicht verhindert zu haben. Konkret geht es um die Förderung von Schleusernetzwerken, fehlende Maßnahmen zur Grenzsicherung und Dokumentenkontrolle, mangelnde Zusammenarbeit mit litauischen Behörden sowie die Verletzung der Rechte der betroffenen Migranten.

Die Regierung in Vilnius betont, dass diese Entwicklungen die nationale Sicherheit, öffentliche Ordnung und staatliche Souveränität Litauens erheblich gefährdet haben. Zudem seien viele der geschleusten Menschen schweren Misshandlungen ausgesetzt gewesen.

Die Klage stützt sich auf das Statut des Internationalen Gerichtshofs und das genannte Protokoll, dem beide Staaten beigetreten sind. Nun liegt es am Gericht, über mögliche Vertragsverletzungen zu entscheiden.

Die Presseerklärung des Internationalen Gerichtshofes finden Sie hier.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: