| Dublin-Verordnung Urteil des VGH München zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 104c AufenthG

In vier Fällen hat der Verwaltungsgerichtshof München am 21. Mai 2025 entschieden, dass Personen für die Zeiten im Dublinverfahren als gestattet gelten. In diesen Fällen hatten die Betroffenen einen Antrag auf Aufenthalt nach § 104c AufenthG (Chancenaufenthaltsrecht) gestellt. Zunächst hatte das Verwaltungsgericht Regensburg die Anträge abgelehnt mit der Begründung, die Betroffenen seien nicht ununterbrochen in Deutschland gestattet, geduldet oder erlaubt gewesen.

Die Berufungen am VGH München hatten jedoch Erfolg. Das Gericht stellte klar, dass Aufenthaltszeiten im Dublin-Verfahren nicht als Unterbrechung gelten und somit für den Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis nach § 104c AufenthG berücksichtigt werden müssen.

Die Entscheidung ist für viele Geflüchtete in ähnlicher Situation von Bedeutung und eröffnet die Möglichkeit, den Anspruch auf Aufenthalt nach § 104c AufenthG prüfen zu lassen. 

Die Urteile haben wir hier für Sie verlinkt:

* 19 B 24.1772

* 19 B 24.1765

* 19 B 25.199

* 19 B 24.1863

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: