Prekärer Aufenthalt


Aktuell, Ukraine, Aufenthaltsgestattung und Duldung, Aufenthaltserlaubnis Erlässe aus NRW und Niedersachen zur Gruppe der drittstaatsangehörigen Studierenden aus der Ukraine

Per Erlass vom 17. Oktober 2022 hat das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen über das "Verfahren bei nicht-ukrainischen drittstaatsangehörigen Studierenden aus der Ukraine" informiert. Die getroffenen Regelungen sind…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Erlass: Duldungsregelung nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG im Vorgriff

Anbei finden Sie einen Vorgriffserlass des Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport vom 02.05.2022 zum ''Aufenthaltsrecht: Vorgriffsregelung; Erteilung einer Ermessensduldung im Vorfeld zur Neuregelung der Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration (§ 25b AufenthG) und bei gut…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Erlass: Umsetzung der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung

Anbei finden Sie einen Erlass aus dem Burgendlandkreis in Sachsen-Anhalt, der Anweisungen zur Umsetzung der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung, insbesondere zu den Ermessensspielräumen, macht. Diese Dienstanweisung dient dazu, dass Geflüchteten unabhängig vom Aufenthaltsstatus und dem…

Weiterlesen

Aufenthaltsgestattung und Duldung, Aufenthaltserlaubnis Arbeitshilfe "Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten"

Der Informationsverbund Asyl und Migration sowie das DRK haben die 4. Auflage der Arbeitshilfe "Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten - Unter welchen Voraussetzungen dürfen Asylsuchende, schutzberechtigte Personen sowie Migrantinnen und Migranten mit Duldung arbeiten und welche…

Weiterlesen

Prekärer Aufenthalt, Aufenthaltstitel Übersichten zum Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie zum StAG und BZRG

Das Projekt Q - Qualifizierung der Flüchtlingsberatung der GGUA Flüchtlingshilfe veröffentlichte nun zwei überarbeitete und aktualisierte Übersichten:
Übersicht zum Asyl- und Aufenthaltsrecht (mit Darstellung der Flüchtlingsdefinitionen, Fristen, Rechtsmittel, der einzelnen Aufenthaltstitel, der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: