Prekärer Aufenthalt


Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Erlass: Umsetzung der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung

Anbei finden Sie einen Erlass aus dem Burgendlandkreis in Sachsen-Anhalt, der Anweisungen zur Umsetzung der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung, insbesondere zu den Ermessensspielräumen, macht. Diese Dienstanweisung dient dazu, dass Geflüchteten unabhängig vom Aufenthaltsstatus und dem…

Weiterlesen

Aktuell, Prekärer Aufenthalt, Aufenthaltstitel Bericht des MKFFI zur Funktionsfähigkeit der Ausländerbehörden

Die erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie führen nach wie folgt dazu, dass sich persönliche Termine für Anhörungen verzögern, sodass die Ausländerbehörden sich weiterhin um angestaute Anträge bemühen. Um diese Vorgänge zu erleichtern, steht das MKFFI in regelmäßigem Austausch…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Erlass MKFFI: Identitätsklärung Guinea

In einem Erlass des MKFFI des Landes NRW vom 22. Dezember 2021 bezüglich der Identitätsklärung für Personen aus Guinea, wird darauf hingewiesen, dass die guineische Staatsangehörigkeit durch die Vorlage eines Passes bzw. Passersatzes nachzuweisen ist. Im Falle der Unmöglichkeit diesen zu erlangen,…

Weiterlesen

Besonders für geduldete Menschen steigt der Druck, bei der Identitätsklärung und Passbeschaffung mitzuwirken. Der Flüchtlingsrat NRW hat deshalb seine kurze Arbeitshilfe zu Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung aktualisiert (Stand 04.10.2021).
Die ergänzende Kontaktsammlung listet die für…

Weiterlesen

Aufenthaltsgestattung und Duldung, Aufenthaltserlaubnis Arbeitshilfe "Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten"

Der Informationsverbund Asyl und Migration sowie das DRK haben die 4. Auflage der Arbeitshilfe "Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten - Unter welchen Voraussetzungen dürfen Asylsuchende, schutzberechtigte Personen sowie Migrantinnen und Migranten mit Duldung arbeiten und welche…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: