| Aufenthaltserlaubnis Empfehlungen des bundesweiten Bleiberechtsnetzwerkes der Flüchtlingsräte zum Übergang vom Chancen-Aufenthaltsrecht ins Bleiberecht

Das bundesweite Bleiberechtsnetzwerk der Flüchtlingsräte hat am 19.3.2025 ein Empfehlungspapier zum Übergang vom Chancen-Aufenthaltsrecht in ein dauerhaftes Bleiberecht nach den §§ 25a und 25b AufenthG veröffentlicht. Für viele Inhaber:innen dieses Aufenthaltstitels endet bald die 18-monatige Gültigkeit, ohne dass alle Voraussetzungen für ein dauerhaftes Bleiberecht erfüllt sind. Das Papier benennt typische Herausforderungen wie die uneinheitliche Anwendung von Ermessensspielräumen bei der Lebensunterhaltssicherung oder der Ausstellung von Fiktionsbescheinigungen. Es weist außerdem auf konzeptionelle Schwächen und Regelungslücken hin, etwa bei Ausnahmen zu Grundkenntnissen der Rechts- und Gesellschaftsordnung oder zur Anrechnung von Vorduldungszeiten.

Insgesamt deckt das Empfehlungspapier acht zentrale Problemfelder ab und bietet konkrete Lösungsvorschläge aus der Beratungspraxis. 

Das Empfehlungspapier haben wir hier für Sie verlinkt.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: