| Aktuell, Asylverfahren EuGH-Urteil vom 8. Mai 2025 (Rs. C-662/23): Fristen für Asylentscheidungen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass nationale Asylbehörden in der Regel sechs Monate Zeit haben, um über einen Asylantrag zu entscheiden. Diese Frist kann zwar in Ausnahmefällen um bis zu neun Monate verlängert werden – also insgesamt auf maximal 15 Monate –, jedoch nur unter sehr engen Voraussetzungen.

Konkret darf die Fristverlängerung nur dann erfolgen, wenn innerhalb kurzer Zeit eine ungewöhnlich hohe Zahl an Asylanträgen eingeht, was das rechtzeitige Bearbeiten der Anträge erheblich erschwert. Der Gerichtshof betont, dass diese Ausnahmeregelung streng auszulegen ist – und damit seltener zur Anwendung kommen darf, als es bislang in der Praxis häufig gehandhabt wurde.

Das Gerichtrsurteil können Sie hier finden. 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: