Kinder und Frauen

Unter den Menschen, die aktuell aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, sind auch einige Kinder und Jugendliche, die unbegleitet oder in Begleitung von Verwandten oder Freund*innen einreisen. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen veröffentlichte auf seiner Website ein FAQ zur Ankunft von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (kurz umF/ UmF).

Der Bundesverband Kinderhospiz errichtete ein Netzwerk der Kinderpalliativangebote für Geflüchtete und vermittelt an Kinderhospizangebote. Sollten bei Ihnen Flüchtlinge ankommen, die ein schwerstkrankes Kind haben, und Hilfe vor Ort in Deutschland brauchen, so sind sie für diese Familien da. ZUr Website zu Themen der Kinderhospizarbeit unter:
www.gefluechtetenhilfe.de

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet ab sofort auch für Gewaltbetroffene Frauen in ukrainischer Sprache Unterstützung. 
Kostenfreie und anonyme Beratung unter der 08000116016.

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Notprofamilia.de: Infos für Geflüchtete aus der Ukraine


Aktuell, Ukraine, Hilfsangebote, Kinder und Frauen Suchdienst bei Kontaktverlust zu Angehörigen

Das Deutsche Rote Kreuz Nordrhein e.V. bietet humanitäre Hilfeleistung bei der Suche nach  Familienangehörigen an. Das Angebot richtet sich insbesondere an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Aktuell gibt es sechs Suchdienst-Beratungsstellen des DRK in Nordrhein:
Bezirksregierung Düsseldorf

Weiterlesen

Kinder und Frauen Hilfe für geflüchtete Frauen und Kinder

Frauen und Kinder sind auf der Flucht besonders gefährdet, Opfer von Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt oder Menschenhandel zu werden. Da besonders viele ukrainische Frauen und Kinder flüchten sollen die folgenden Adressen und Telefonnummern Unterstützung bieten und Ausbeutung und Gewalt verhindern…

Weiterlesen

Ukraine, Kinder und Frauen Sicherheitsinformationen für Frauen und Mädchen

JADWIGA startete aufgrund der aktuellen Geschehnisse eine Präventions- und Informationskampagne für alleinreisende Frauen und Mädchen. Krieg und Flucht machen vor allem Kinder und Frauen vulnerabel und damit gefährdet, Opfer von Menschenhandel und anderen Verbrechen zu werden. Sie informieren in…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: