| Abschiebung Jahresbericht Abschiebungsbeobachtung NRW 2024 erschienen – Dringender Appell für humane Standards

Die Diakonie Rheinland Westfalen Lippe hat den neuen Jahresbericht zur unabhängigen Abschiebungsbeobachtung in Nordrhein Westfalen vorgestellt.

Im Jahr 2024 wurden 3007 Menschen über die Flughäfen Düsseldorf und Köln Bonn abgeschoben. Damit ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Besonders alarmierend ist, dass fast jede vierte abgeschobene Person ein Kind war. Auch Fälle von schwer kranken Menschen, die trotz medizinischer Behandlung abgeschoben wurden, wurden dokumentiert.

Die Beobachtung zeigt, dass Schutzinteressen wie das Kindeswohl oder gesundheitliche Bedürfnisse nicht immer ausreichend berücksichtigt werden. Zudem bleibt der Einblick begrenzt, da nur der Ablauf am Flughafen überwacht wird.

Die Diakonie fordert eine gesetzliche Grundlage für die Abschiebungsbeobachtung, um Transparenz und die Einhaltung humanitärer Standards zu sichern. Der Bericht mahnt, dass politischer Druck nicht auf Kosten schutzbedürftiger Menschen gehen darf

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: