Suchergebnis

696 Treffer:

Oberverwaltungsgericht NRW: Keine ernsthafte allgemeine Gefahr für Zivilbevölkerung in Syrien

23.07.2024 | …Am 16. Juli 2024 hat das Oberverwaltungsgericht entschieden, dass Zivilpersonen in Syrien keiner ernsthaften Bedrohung durch willkürliche Gewalt im Bürgerkrieg ausgesetzt sind. U. a. mit dieser Begründung wurde einem Kläger aus Syrien kein subsidiärer Schutz…

UN-Resolution zu Syrien

29.12.2015 | …Anbei finden Sie die offizielle Übersetzung der Resolution 2254 (2015) des UN-Sicherheitsrates zu Syrien vom 18. Dezember 2015 und eine übersetzte Stellungnahme der Syria Solidarity Movement.

Buchtipp: LSBTIQ in Syrien

19.12.2024 | … Autors Khaled Alesmael sehr lesenswert. Sie trügen autobiografische Züge und gäben Aufschluss über das Leben von LSBTIQ-Personen in Syrien vor und während des Krieges sowie im gesamten Nahen Osten. Der Autor sei einst selbst aus Syrien geflüchtet. Die Bücher…

VGH Hessen: Kein Flüchtlingsschutz für Wehrdienstentzieher aus Syrien

09.09.2021 | …Der Hessische Verwaltungsgerichthof hat am 23. August 2021 entschieden, dass eine Wehrdienstverweigerung in Syrien nicht automatisch zur Flüchtlingseigenschaft führen muss. Zur Begründung wurde erläutert, dass dem Kläger keine Verfolgung wegen der Entziehung vom…

Deutsche Botschaft in Syrien wieder eröffnet

24.03.2025 | …Am 20. März 2025 veröffentlichte DER SPIEGEL einen Bericht über die Wiedereröffnung der Deutschen Botschaft in Syrien, mit dem Beginn des Bürgerkriegs wurde diese geschlossen:“Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zurück zur diplomatischen Normalität zwischen…

Aufruf: Keine Abschiebungen nach Syrien!

14.03.2021 | … gegen die Pläne des Bundesinnenministeriums und einiger Innenminister der Union, wieder nach Syrien abzuschieben. Abschiebungen nach Syrien sind und bleiben aufgrund der eklatanten Menschenrechtsverletzungen und systematischen Verbrechen gegen die…

Bundesamt stoppt Asylanträge von Syrern: Unklare Lage in Syrien führt zu Verzögerungen

09.12.2024 | … entschieden, alle Asylanträge von syrischen Staatsbürgern vorerst auszusetzen. Hintergrund ist die unklare Sicherheitslage in Syrien nach dem jüngsten Umsturz in Damaskus. Während die Situation vor Ort weiterhin nicht abschätzbar ist, werden die Anträge…

Rechtsstaatsgebot verbietet Abschiebungen in den Folterstaat Syrien

26.10.2020 | …Bochum, 26.10.2020 Pressemitteilung 16/2020 Rechtsstaatsgebot verbietet Abschiebungen in den Folterstaat Syrien #SyriaNotSafe! Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL kritisieren Vorstoß einiger Innenminister aus Bund und Ländern Nach dem tödlichen Anschlag in der…

MILIGSH: Syrien-Angehörigen-Aufnahme - 15. Verlängerung

04.07.2022 | … Landesregierung Schleswig-Holstein hält es aus humanitären Gründen für geboten, syrischen Staatsangehörigen, die vom Bürgerkrieg in Syrien betroffen sind, den Weg zu einer Aufenthaltserlaubnis zu ermöglichen, sofern sie enge verwandtschaftliche Beziehungen zu in…

Neue Studie: Syrien nicht sicher genug für Abschiebungen

06.09.2024 | … Area Studies (GIGA) beleuchtet die prekäre Sicherheitslage in Syrien und wirft die Frage auf, ob das Land sicher genug ist, um Abschiebungen dorthin durchzuführen. Die Autorinnen der Studie stellen fest, dass wegen politischer Repressionen, bewaffneter…

PRO ASYL fordert Abschiebestopp nach Syrien: Menschenrechte müssen geschützt werden

03.12.2024 | … Folter und Tod. PRO ASYL appelliert an die Innenminister*innen, endlich auf die Menschenrechte zu achten und auf weitere Abschiebungen in Kriegs- und Krisenländer zu verzichten. Schließen Sie sich dieser wichtigen Forderung an und unterstützen Sie die…

Thüringer Landesaufnahmeanordnung für Geflüchtete aus Syrien bis Ende 2022 verlängert

16.12.2020 | … dass wegen der winterlichen Witterungsbedingungen im Herkunftsland und dem Vorliegen einer besonderen Schutzbedürftigkeit eine Abschiebung nicht zumutbar wäre, können Betroffenen bis zum 31. März 2021 gemäß §60a  Abs. 2 Satz 3 AufenthG geduldet werden.…

Keine Verlängerung des Abschiebestopps nach Syrien

22.12.2020 | …er Apelle flüchtlingspolitischer und zivilgesellschaftlicher Organisationen im Vorfeld der Innenministerinnenkonferenz (IMK) wurde der Abschiebungsstopp nach Syrien nicht verlängert. Auf diese Weise sollen zukünftig Abschiebungen von „Gefährderinnen“ und…

Flüchtlingsrat NRW zum Syrien-Urteil des OVG NRW

24.07.2024 | … Schutzsuchenden die Zuerkennung des subsidiären Schutzes mit der Begründung verweigert worden ist, Zivilpersonen seien in Syrien keiner ernsthaften Bedrohung durch willkürliche Gewalt im Rahmen des Bürgerkriegs mehr ausgesetzt. Das Urteil spiegele nicht…

Verlängerung des Thüringer Aufnahmeprogramms Syrien bis zum 31.12.2024

13.01.2023 | …Das Thüringer Migrationsministeriums hat die Anordnung zum Aufnahmeprogramm Syrien nach § 23 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) vom 10. September 2013 bis zum 31.12.2024 verlängert. Mit der Verlängerung der "Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische…

Beschlüsse der IMK zu Syrien und Kirchenasyl

10.12.2017 | … (IMK) in Leipzig. Verschiedene CDU-Politikerinnen (u.a. NRW-Innenminister Herbert Reul) hatten im Vorfeld der IMK gefordert, Abschiebungen nach Syrien unter bestimmten Voraussetzungen wiederaufzunehmen.Der Vorschlag wurde von Flüchtlingsinitiativen, Kirchen…

Türkei: Abschiebung syrischer LSBTIQ-Personen

26.09.2024 | …In einem Artikel vom 23.09.2024 berichtet schwulissimo.de, dass syrische LSBTIQ-Geflüchtete von der Türkei zurück nach Syrien geschickt werden. Laut den Organisationen Guardian of Equality Movement (GEM), HuMENA for Human Rights and Civic Engagement, LGBT in Arabic und…

VG Hannover: Keine Abschiebung nach Italien

13.04.2017 | …Der Eilantrag gegen die Abschiebung nach Italien war erfolgreich. In Italien drohe dem Antragssteller als anerkanntem Flüchtling auf unabsehbare Zeit eine Verletzung in ihren Rechten aus Art. 3 EMRK. Den Beschluss des VG Hannover vom 08.03.2017 (Aktenzeichen: 3 B…

Abschiebung

02.05.2025 | Abschiebung

VG Berlin: Bloße Androhung der Abschiebung bei nicht zustehendem Asylrecht in Deutschland unzulässig

26.06.2015 | …Verwaltungsgericht Berlin, Urteil vom 04.06.2015 - VG 23 K 906.14 A - Kein Wahlrecht zwischen Anordnung und Androhung der Abschiebung Stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fest, dass einem Asylantragsteller kein Asylrecht in Deutschland zusteht, ist die…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: