Suchergebnis

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1428 Treffer:

Aktuell

15.05.2025 | … haben Zugriff auf aktuelle Nachrichten aus der Flüchtlingspolitik. Wir stellen Ihnen Gesetze, Erlasse, wichtige Entscheidungen aus der Rechtsprechung sowie Arbeitshilfen für die…

„Falsche oder fehlende Infos führen zu Vorurteilen und Missverständnissen“

01.12.2015 | … „gefährlich" findet, "wenn man Flüchtlinge unter dem Nützlichkeitsaspekt betrachtet. Alle Gesetze, die jetzt zur Integration ausgerichtet werden, richten sich immer danach: Ist…

Materialien und Hilfen für und zu geflüchteten Frauen

16.05.2016 | … oder Aufenthaltsrecht, Länderinformationen, Arbeitshilfen & Publikationen sowie Gesetzestexte, wichtige Adressen und Termine.  Die Homepage des Informationsverbundes…

Konzept zur Gewaltprävention und zum Gewaltschutz von besonders vulnerablen Gruppen in Unterkünften für Geflüchtete des BFG Gießen

19.06.2016 | … von Geflüchteten in Flüchtlingsunterkünften voraus, ebenso wie die Umsetzung relevanter Gesetze auf Landes- und Bundesebene, Richtlinien auf EU-Ebene und von Deutschland…

Zum Weiterlesen

07.05.2024 | Websites mit Informationen und Hilfestellungen für die Arbeit mit Flüchtlingen

Migrationspaket vom Bundesrat gebilligt

01.07.2019 | … in Berlin die Großvorhaben von Union und SPD, darunter das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Verschärfungen im Asylrecht, die für höhere Abschiebezahlen sorgen sollen. Es…

100 Jahre Abschiebehaft – Großdemonstration gegen Abschiebehaft am 31.08.2019 in Büren/Paderborn – Aufruf zur Unterstützung

09.07.2019 | …Anlässlich des traurigen "Jubiläums" von 100 Jahre Abschiebehaft-Gesetze in Deutschland hat sich eine Kampagne gegründet, die auf das Unrecht der 100 Jahre Abschiebehaft…

Newsletter Juli 2019

24.07.2019 | … ist ebenfalls Inhalt eines Artikels.  Des Weiteren beschäftigen wir uns mit einem neuen Erlass der nordrhein-westfälische Landesregierung, der sogar über den…

Bericht zur Kriminalisierung von Schutzsuchenden als Schmuggler

20.12.2020 | … zu drakonischen Gefängnis- und Geldstrafen verurteilt. Dieser Bericht zeigt, wie die Gesetze der Europäischen Union und des griechischen Staates genau diejenigen treffen, die…

Aufruf: „Familien gehören zusammen"

17.06.2021 | …ändert wird: digitale Antragstellung im Ausland, Bearbeitung dann im Inland. Zudem müssen die Gesetze geändert werden: Alle Geflüchteten – ob subsidiär geschützt oder nach der Genfer…

Human Rights Watch-Bericht zu Pushbacks in Griechenland

19.04.2022 | … ein Gerichtsverfahren einleiten und die griechische Regierung für die Verletzung der EU-Gesetze, die kollektive Ausweisungen verbieten, zur Rechenschaft ziehen.“ Human Rights…

Bericht zur Gewalt gegen queere Menschen im Irak

19.04.2022 | … durch eine Kombination aus lose definierten “Moral”-Klauseln im irakischen Strafgesetzbuch und dem Fehlen zuverlässiger Beschwerdesysteme und Gesetze zum Schutz vor…

Irak: Straflosigkeit bei Gewalt gegen LSBTIQ

29.04.2022 | … sei durch eine Kombination aus lose definierten “Moral”-Klauseln im irakischen Strafgesetzbuch und dem Fehlen zuverlässiger Beschwerdesysteme und Gesetze zum Schutz vor…

Homosexualität in Afrika

02.06.2022 | … In vielen afrikanischen Ländern seien unter der jeweiligen Kolonialherrschaft Gesetze erlassen worden, die bis heute gelten und die gleichgeschlechtliche Beziehungen…

Indien: Trans Frauen am Rand der Gesellschaft

09.01.2023 | … Monate trans Frauen in Südindien im Alltag begleitet habe. Trotz fortschrittlicher Gesetze und trotz des teils verbreiteten Glaubens, dass trans Frauen Nachfahren der…

Haftstrafe und anschließende Flucht einer trans Aktivistin aus Kamerun

28.02.2023 | … sei sie zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil sie die kamerunischen Gesetze zum Verbot der Homosexualität angeprangert habe. Zwar sei sie aus der Haft entlassen…

Entkriminalisierung der Homosexualität weltweit

08.06.2023 | … Zeitpunkt 71 gewesen. Trotz der Erfolge blicke die Organisation besorgt auf die neuen Anti-LSBTIQ-Gesetze beispielsweise in Uganda, Kenia und Ghana. In einem zugehörigen…

Die Situation von LSBTIQ in Burundi

01.06.2023 | … bis zum 27.03.2023 seien der rechtliche Rahmen für LSBTIQ-Belange, die Umsetzung der Gesetze, die gesellschaftliche Behandlung von LSBTIQ-Personen sowie der Zugang zu…

Steigende Zahl queerfeindlicher Gesetze in den USA

12.06.2023 | … Menschen aus. Grund dafür sei, dass allein in diesem Jahr mehr als 75 Anti-LSBTIQ-Gesetze unterzeichnet worden seien, über doppelt so viele wie im Gesamtjahr 2022, das…

Malawi: Religiöse Führende protestieren gegen gleichgeschlechtliche Ehen

20.07.2023 | … und eine malawische trans* Person dagegen klagen würden, dass die malawischen Gesetze gegen Homosexualität ihre Grundrechte, Menschenwürde und Privatsphäre verletzen.…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: