Suchergebnis

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1428 Treffer:

Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e. V. sammelt Spenden nach Brand in Flüchtlingsunterkunft

20.08.2020 | … Ladekabel für ihre Handys sowie Koffer und Taschen für den Transport in die neuen Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden können. Auch weitere Organisationen und…

Flüchtlingsrat fordert Auflösung griechischer "Elendslager"

04.09.2020 | …Stellungnahme in der "Neuen Westfälischen" vom 4. September 2020. Der Flüchtlingsrat NRW bemängelt fehlendes Engagement der nordrhein-westfälischen Landesregierung, um schutzbedürftigen…

Erfolg vor dem EGMR: Griechenland muss Schutz von Leib & Leben gewährleisten

27.09.2020 | …und die körperliche Unversehrtheit von zwei vulnerablen Asylsuchenden zu schützen, die in dem neuen Zeltlager in »Kara Tepe« – Moria 2.0 –  festgehalten werden. Das Lager wurde nach…

Pressemitteilung: Neuausrichtung Soziale Beratung von Geflüchteten - Pressemeldungen der LAG FW und der Diakonie Paderborn Höxt

14.10.2020 | … die Psychosozialen Zentren und die Beratungsstellen in den Kommunen sind von den neuen Förderbestimmungen betroffen. [Weiterlesen]

Flüchtlingsberatung: FR NRW befürchtet Unterversorgung durch Stellenkürzungen

29.10.2020 | … weitaus höher gewesen, als Stellen vorhanden waren. Sie begrüßt zwar die angekündigten neuen Stellen für psychosoziale Erstberatung in Landesaufnahmeeinrichtungen, vermutet aber,…

Flüchtlingsrat Krefeld kritisiert Mittelkürzungen im Landesförderprogramm

26.11.2020 | …Der Flüchtlingsrat Krefeld kritisiert in einer Pressemitteilung vom 24.11.2020 die neuen Förderrichtlinien für das Landesprogramm „Soziale Beratung von Flüchtlingen“. Die darin…

Newsletter Dezember 2020

10.12.2020 | … auf einer repräsentativen Erhebung mit 2.503 Befragten. Am 18.11.2020 wurden die neuen Ergebnisse von den Leipziger Professoren Dr. Oliver Decker und Dr. Elmar Brähler…

Praxisleitfaden zum Schutz LSBTI-Geflüchteter in Unterkünften veröffentlicht

04.01.2021 | …Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte am 04.12.2020 den neuen „Leitfaden für die Praxis – LSBTI*-sensibler Gewaltschutz für Geflüchtete“. Der…

Arbeitshilfe: Anspruch auf Flüchtlingsstatus statt subsidiärem Schutz für syrische Wehrdienstverweigerer?

20.01.2021 | … müssen. Welche Folgen hat diese Entscheidung für die Beratungspraxis? Was muss bei neuen, was bei laufenden Asylverfahren beachtet werden? Und was sind die Voraussetzungen für…

Keine Abschiebung nach Sri Lanka!

26.03.2021 | … dass gut integrierte Geduldete hier eine Chance bekommen sollen, das wurde gerade im neuen Bleiberechtserlass noch einmal deutlich“, sagt Birgit Naujoks. „Diese Vorstellung wird…

Abschiebestopp nach Guinea!

13.04.2021 | … in ein Land mit desolater Menschenrechtslage, steigenden Corona-Zahlen und neuen Ebola-Ausbrüchen. Wir fordern die Landesregierung NRW auf, ab sofort auf die…

Baerbock positioniert sich zum Kirchenasyl

20.05.2021 | … Baerbock und Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundesgeschäftsstelle Platz vor dem Neuen Tor 1 10115 Berlin www.gruene.de Die Anfrage des AK Asyl Schwerte finden Sie hier.

EU Bericht über Kooperation im Bereich Abschiebung

10.06.2021 | … im Jahr 2019 dargestellt und bewertet. Das ganze steht auch im Zusammenhang mit dem neuen Visa-Kodex, über den Drittstaaten für mangelnde Kooperation mit Verschlechterungen bei…

Newsletter Juni 2021

16.06.2021 | … Angaben der Beobachtungsstelle für intern Vertriebene (IDMC) mit 55 Millionen gar einen neuen Höchststand erreicht, berichtete der Spiegel am 20.05.2021. Die Menschen würden vor…

UNHCR Global Trends Reports zu Flucht und Vertreibung

18.06.2021 | … sank die Zahl der Zugänge in Deutschland im vierten Jahr in Folge deutlich. Mit 102 600 neuen Asylanträgen verzeichnete die Bundesrepublik die seit Jahren geringste Zahl. „Hinter…

NEU erschienen: „Aufklären, sensibilisieren, vernetzen. LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!“

21.06.2021 | …Um internationale Menschenrechtsdebatten geht es im neuen Reader „Aufklären, sensibilisieren, vernetzen. LSBTI*-Rechte sind Menschenrechte!“. Die Dokumentation der Internationalen…

BVerfG: Leistungskürzung nach § 1a AsylbLG alter Fassung "noch" verfassungskonform

14.07.2021 | … geboten" sein konnte und daher erbracht werden musste. § 1a Abs. 1 AsylbLG in der neuen, seit Oktober 2015 geltenden Fassung sieht jedoch ganz anders aus: Diese sieht nämlich…

Weitere Unterstützung für deutsche Staatsangehörige sowie Schutzbedürftige

27.08.2021 | … Afghanistans gelangen, sicher nach Deutschland zu holen. Berücksichtigen Sie dafür die neuen Hinweise des Auswärtigen Amtes. Deshalb ist es empfehlenswert, weiterhin…

Anwendungshinweise des BMI zu den Änderungen im FreizügG

10.09.2021 | … im FreizügG wurde unter anderem § 1 des Freizügigkeitsgesetzes/EU neu gefasst und ein neuer § 3a des Freizügigkeitsgesetzes/EU eingeführt. Damit wurde ein Aufenthaltsrecht für…

Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW: Forderung nach Lebenssicherheit für Afghaninnen und Afghanen

14.09.2021 | … festsitzen. Unter diesen Umständen ist eine gesicherte Zukunftsplanung in ihrer neuen Heimat hier in NRW kaum möglich. Der Zugang zur Regelschule, der Übergang Schule-Beruf…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: