| Aktuell Abschiebestopp nach Guinea!

Pressemitteilung von Guinée Solidaire vom 13.04.2021:

''Ebola ist im Land Guinea zurück. Die Corona-Zahlen steigen. Die menschenrechtliche Lage ist weiter katastrophal - Warum will die Landesregierung in NRW um jeden Preis abschieben?

Vom Oktober 2020 bis März 2021 hielt sich wiederholt eine Kommission aus Guinea im Bundesland Nordrhein-Westfalen auf. Sinn und Zweck dieser Delegation, welche ihre Befragungen in der ZAB Essen durchführte, war es, im Auftrag Deutscher Behörden, Geflüchteten die angegeben haben aus Guinea zu stammen, zu identifizieren und ihnen Passersatzpapiere auszustellen. Somit können die deutschen Behörden im Anschluss die Abschiebungen ohne Probleme einleiten. Abschiebungen in ein Land mit desolater Menschenrechtslage, steigenden Corona-Zahlen und neuen Ebola-Ausbrüchen.

Wir fordern die Landesregierung NRW auf, ab sofort auf die zwangsweise durchgesetzten Vorführen und auf jegliche Art von Beteiligung an Abschiebeflügen nach Guinea zu verzichten.

[weiterlesen]

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: