In eigener Sache

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Aktionen und Veranstaltungen, unseren Newsletter über die wichtigsten flüchtlingspolitischen Neuigkeiten und unsere Schnellinfo.

Unsere Ansprechpartnerin für die Medien ist Geschäftsführerin Birgit Naujoks:
Telefon: 0234 - 587315 77
E-Mail: info@frnrw.de

Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Auswahl an Berichten und Interviews zusammen, in denen der FRNRW zu Wort kommt.


Der FRNRW in den Medien Kostenfaktor und Zugewinn

Artikel der taz vom 21. August 2015: Die Länder wollen mehr Beteiligung des Bundes an den Ausgaben für Asylbewerber. Doch Kommunen profitieren auch von Zuwanderung.
„Bund, Länder und Kommunen müssen sich die Kosten angemessen teilen“, forderte Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats…

Weiterlesen

Artikel des Kölner Stadtanzeigers vom 14. Juli 2015: Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Nordrhein-Westfalen kommen, steigt deutlich. Waren es 2014 schon über 40.000, waren es im ersten Quartal 2015 bereits knapp 22.000. Der Streit über die Art der Unterbringung der Menschen wird lauter.
Quelle:…

Weiterlesen

Der FRNRW in den Medien Flüchtlinge klagen über Missstände

Bericht der RP-online vom 14. Juli 2015 über den versuchten Suizid zweier Flüchtlinge, die die Lebensumstände in ihrer Flüchtlingsunterkunft anprangern. In dem Artikel geht es um die Zustände in den Flüchtlingsunterkünften. Es wird darauf hingewiesen, dass der Flüchtlingsrat NRW deshalb die…

Weiterlesen

Der FRNRW in den Medien NRW will Flüchtlinge krankenversichern

Am 30. Juni 2015 thematisierte die Rheinische Post die Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden und Geduldeten und die Vorteile des sogenannten "Bremer Modells". Danach erhalten Flüchtlinge eine Gesundheitskarte einer Gesetzlichen Krankenkasse, mit der sie ohne Krankenschein und in der Regel ohne…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW Fehlgeburt nach versuchter Abschiebung

Pressemitteilung des Flüchtlingsrats NRW vom 29. Juni 2015:
In Monheim am Rhein löste eine versuchte Abschiebung bei einer schwangeren, in Deutschland geduldeten Frau aus Serbien eine Fehlgeburt aus. Die Betroffene hatte die aufsichtsführenden Beamten und den begleitenden Arzt mehrmals darauf…

Weiterlesen

Am 27.06.2015 zitierte das Mindener Tagesblatt Birgit Naujoks, die Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW e.V., die in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur darauf hinwies, dass immer mehr Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen in ihrer Not Wohncontainer für Flüchtlinge…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW Benefiz-Matinee für Flüchtlinge

Pressemitteilung des Flüchtlingsrats NRW vom 15. Juni 2015:
„Auf der Flucht – eine musikalische Auseinandersetzung“ - Benefiz-Matinee  für Flüchtlinge.
Der Flüchtlingsrat NRW e.V. und das Schauspielhaus Bochum laden ein.
Am 21. Juni 2015 werden Sängerinnen und Sänger der Staatsoper Hannover um…

Weiterlesen

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der St.-Josef-Kirche in Duisburg-Walsum hatte die Dionysius-Pfarrei zu einer Podiumsdiskussion am Montag (01.06.2015) in die Kirche eingeladen. Über das Thema diskutierten NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD), Rupert Neudeck von  dem Verein "Cap Anamur, Kirsten…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: