| Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 04/2025
Themen des Schnellinfo 04/2025 vom 29.04.2025
In eigener Sache
- Einladung zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats NRW im Mai 2025
- Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Mai 2025
Aus aktuellem Anlass
- Zukünftige Bundesregierung plant migrationspolitische Verschärfungen
- Migrations- und flüchtlingspolitische Empfehlungen des UNHCR an den 21. Deutschen Bundestag und die zukünftige Bundesregierung
- Bundesregierung plant Regelung für Heimatbesuche syrischer Flüchtlinge
Europa
- Vorschläge der EU-Kommission zur Beschleunigung von Asylverfahren und Einführung einer EU-weiten Liste „sicherer Herkunftsstaaten“
- Frontex fordert Maßnahmen gegen Griechenland wegen systematischer Menschenrechtsverletzungen
- Aktuelles zum „Albanien-Modell“ der italienischen Regierung
- Bürgermeister von Lampedusa fordert mehr Unterstützung bei der Flüchtlingsaufnahme
Deutschland
- BAMF-Präsident fordert Abschaffung des in-dividuellen Asylrechts
- Deutschland setzt Resettlement-Programm und Aufnahmeprogramm für Afghanistan vorläufig aus
- Fakten zur migrationspolitischen Debatte
- Bundes Roma Verband und MIA fordern stärkeren Schutz vor Antiziganismus
Nordrhein-Westfalen
- Zunahme rechtsextremer Straftaten in NRW
- Aktuelles zur Bezahlkarte
Rechtsprechung und Erlasse
- BVerwG: Keine unmenschliche oder erniedrigende Aufnahmesituation für nichtvulnerable anerkannte Flüchtlinge in Griechenland
- Bayrischer VGH: Regelmäßig verlängerte Kontrollen an deutsch-österreichischer Grenze verstoßen gegen EU-Recht
- LSG Sachsen-Anhalt: Vulnerable Schutzsuchende haben Anspruch auf uneingeschränkte Leistungen nach §§ 3, 3a AsylbLG
- Erlass Niedersachsen: Aktueller Stand des afghanischen Pass- und Ausweiswesens
Zahlen und Statistik
- Asylgeschäftsstatistik des BAMF für März 2025
- Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage zum Familiennachzug
Materialien
- BAMF: Kurzanalyse zur Wirkung des Chancen-Aufenthaltsrechts
- IAB: Studie zur Entwicklung der Erwerbstätigenquote von Migrantinnen seit Einführung des Bürgergeldes
- EU-Forschungsprojekt MORE: Faktencheck zu Abschiebungen aus Deutschland
- SVR: Kurzinformation zu Konnexitätskonstellationen im Erwerbsmigrationsrecht
- BAMF: Broschüre mit Informationen zum Asylverfahren
- IBIS e.V.: Arbeitshilfe zur Identifizierung und Beratung vulnerabler Asylsuchender
- EKD: Broschüre zum Kirchenasyl
- Stiftung Mercator: Algorithmus Match’In zur passgenauen Zuweisung von Asylsuchenden auf Kommunen
- Universität Duisburg-Essen: Lesung zu historischen Hintergründen des Nahostkonflikts
Termine