| In eigener Sache, Publikationen Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte
Broschüre des FR NRW zu verschiedenen Institutionen, die für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.
Nur selten verfügen neu gegründete und/oder ehrenamtlich organisierte Initiativen über nennenswerte finanzielle Mittel oder regelmäßige Einnahmen. Für die Durchführung eines Projektes ist eine Initiative dann auf die Unterstützung Dritter angewiesen. In dieser Broschüre werden verschiedene Institutionen vorgestellt, die für eine materielle Unterstützung von Projektvorhaben zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können. Eine Unterstützung kann beispielsweise durch Stiftungen, zivilgesellschaftliche Gruppen oder Gewerkschaften und Kirchen erfolgen.
Schwerpunktmäßig werden in dieser Broschüre Fördermöglichkeiten vorgestellt, mit denen kleinere Projekte wie z. B. Vortragsveranstaltungen oder Kongresse unterstützt werden können. Doch auch für Initiativen, die größere Projekte planen und z. B. eine Stelle über eine Fördermittelgeberin (teil-)finanzieren möchten, gibt es einige Optionen in dieser Broschüre.
Da derzeit nicht vorhersehbar ist, für wie lange bestimmte Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung des Coronavirus gelten, sind möglicherweise auch Projektplanungen beeinträchtigt. Manche in der Broschüre vorgestellten Institutionen haben Hinweise dazu formuliert, dass derzeit die Förderbedingungen im Einzelfall angepasst werden können, um aktuellen Hürden bei der Projektumsetzung und -planung zu begegnen. Für aktuelle Informationen zum Umgang der einzelnen Institutionen mit Beeinträchtigungen durch das Coronavirus schauen Sie bitte auf den Homepages der einzelnen Institutionen nach oder fragen Sie ggf. direkt dort an.
Die aktualisierte Version (Stand Februar 2021) der Broschüre finden Sie hier.