Ehrenamt und Initiativen

Als Flüchtlingsrat NRW e.V. ist es unser Anliegen, die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. Auf diesen Seiten finden Sie unsere aktuellen Schulungs- und Veranstaltungstermine und alle notwendigen Informationen zu unserem Schulungsangebot für ehrenamtliche Initiativen für Flüchtlinge in den Landesunterkünften und Kommunen in NRW.

In der Broschürensammlung haben wir hilfreiche Materialien für das ehrenamtliche Engagement zusammengestellt. Hier finden Sie zudem die gesammelten Ausgaben unserer „EhrenamtsNews“, die einmal im Quartal über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik, neuste Materialien und praktische Tipps zu ausgewählten Schwerpunktthemen informieren.

Unter Meldungen aus den Initiativen stellen wir exemplarisch Aktionen aus den nordrhein-westfälischen Flüchtlingsinitiativen, Flüchtlingsräten und Selbstorganisationen vor.

Unsere Angebote zur Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit finden Sie auch zusammengestellt in unserem Flyer.


Einordnung und Bewertung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD vom 7. Februar 2018 aus Paritätischer Sicht:Einen neuen Aufbruch, eine neue Dynamik und einen neuen Zusammenhalt verspricht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Nach einer Auswertung der wichtigsten sozialpolitischen…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Offener Brief der GGUA: Keine ZAB in Münster

Anbei finden Sie einen Offenen Brief der GGUA an die Mitglieder des Rats der Stadt Münster bzgl. der geplanten Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Münster: Sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Münster,  am kommenden Mittwoch werden Sie über die Einrichtung einer Zentralen…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser, im Land Nordrhein-Westfalen gibt es mehr als 900 Initiativen und Vereine, in denen sich Ehrenamtliche für Flüchtlinge stark machen. Am 11.11.2017 sind in Essen an die 100 Engagierte zum „Ehrenamtskongress NRW – ‚...and  action!‘ Wir machen politische…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Initiative gegen die geplante ZAB in Münster

Mit einem offenen Brief an die Fraktionen im Rat der Stadt Münster wenden sich Initiativen, Theologinnen, Künstlerinnen, Anwältinnen und Wissenschaftlerinnen aus Münster gegen die Pläne der Landesregierung, eine Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) in Münster einzurichten. Die geplante ZAB soll nur für…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,
das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingsarbeit befindet sich seit 2015 auf einem historischen Hochstand. Dies hat die sog. Willkommenskultur in unserem Land maßgeblich geprägt. Nachdem es zunächst vorrangig um eine menschenwürdige Aufnahme von…

Weiterlesen

Meldungen aus den Initiativen Mahnwache für Rachid Sbaai

Presseinformation der Organisation "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V." vom 29. August 2017: Büren - Am 30.8.1999 starb der Abschiebehäftling Rachid Sbaai in der JVA Büren. In Erinnerung daran und in Angesicht der Tatsache, dass heute wieder viele Menschen in Isolierzellen eingesperrt…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: