| Meldungen aus den Initiativen „Wir haben es satt, als humanitärer Mantel für Ihre inhumane Politik missbraucht zu werden.“

Mit einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel fordert die Flüchtlingsbegleitgruppe Bünde aus dem Kreis Herford eine humanere Flüchtlingspolitik von der Regierungspartei CDU.

Die Willkommenskultur sei mit den Asylrechtverschärfungen und der Abschiebungspolitik der Bundesregierung politisch in Vergessenheit geraten. Stattdessen sei das ehrenamtliche Engagement und die Unterstützung von Geflüchteten geprägt durch Hürden seitens der Regierung. Die Initiative fordert:

„Es ist Zeit, die Willkommenskultur seitens der Regierung zu leben. Wir Ehrenamtliche wollen die Vorgabe: Wir schaffen das erfüllen, doch Sie hindern uns mit neuen Gesetzen und Ihren Entscheidungen daran.“

Hier der Brief der Flüchtlingsbegleitgruppe Bünde an Frau Merkel.

Zurück zu "Meldungen aus den Initiativen"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: