Publikationen

aus der Pressemitteilung des Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) vom 05.12.2022
Solidarität mit Ukraine und ukrainischen Geflüchteten hält an – aber nicht um jeden Preis / Ablehnung anderer Geflüchteter stark  Neue MIDEM-Jahresstudie deckt Unterschiede bei Einstellungen zu Migration in…

Weiterlesen

Aktuell, Publikationen, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen Studie: Unabhängige Überwachung an den EU-Außengrenzen

Pressemitteilung von Pro Asyl vom 04.05.2022:
Geflüchtete werden an zahlreichen Grenzabschnitten der EU Opfer von rechtswidrigen Zurückweisungen und anderen schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen. Heute wird im Europaparlament eine von der Stiftung PRO ASYL mitfinanzierte Studie präsentiert, in…

Weiterlesen

Aktuell, Publikationen, Ukraine MIDEM Policy Brief: Fluchtmigration aus der Ukraine nach Polen

Seit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine sind über 4 Millionen Menschen aus dem Land geflohen, davon über die Hälfte (2,45 Millionen) nach Polen. Geflüchtete überquerten die polnische Grenze im Sekundentakt – und wurden dort willkommen geheißen. Noch 2015 verweigerte sich die polnische…

Weiterlesen

Publikationen Länderbericht: Ungarn

Anbei finden Sie den aktuellen MIDEM-Länderbericht Ungarn der Stiftung Mercator und der Technischen Universität Dresden.
1. Einleitung
Am 3. April 2022 stehen die Bürgerinnen und Bürger Ungarns vor einer richtungsweisenden Parlamentswahl. Dabei geht es nicht nur um die Zusammensetzung der nächsten…

Weiterlesen

Anbei finden Sie einen Forschungsbericht des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, welcher am 23.03.2022 veröffentlicht wurde.
Der Wohnort und die dortigen sozialen, ökonomischen und demografischen Gegebenheiten haben einen großen Einfluss auf die individuelle Lebensqualität und die…

Weiterlesen

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).
Die Broschüre können Sie hier herunterladen.
Ab Mitte März kann die…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: