| Aktuell, EU-Flüchtlingspolitik Griechenland: Gericht stellt Verfahren gegen 35 internationale Helferinnen ein

Ein Gericht auf der Insel Lesbos in Griechenland hat laut einem Artikel von nd vom 01.05.2024 die strafrechtlichen Ermittlungen gegen 35 internationale Flüchtlingshelferinnen aufgrund einer unzureichenden Beweislage eingestellt. Die Vorwürfe gegen die Angeklagten hätten von Spionage bis zur Erleichterung illegaler Einreisen gereicht. Die Ermittlungen seien Teil einer Operation des griechischen Geheimdienstes gewesen, bei der verdeckte Ermittlerinnen sich als Migrantinnen ausgegeben hätten. Die Helferinnen seien verdächtigt worden, mit Schleusern kommuniziert und Informationen über Schiffe der griechischen Küstenwache weitergegeben zu haben. Das Netzwerk Alarm Phone, das Notrufe an Küstenwachen weiterleite, sei ebenfalls betroffen gewesen. Die Entscheidung des Gerichts zeige, dass die Anschuldigungen nicht überzeugend genug gewesen seien, und werde von einigen Beobachterinnen als Indiz für den Missbrauch strafrechtlicher Ermittlungen gegen unerwünschten Aktivismus interpretiert.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier

 

Zurück zu "Themen A-Z"

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: