Suchergebnis

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1428 Treffer:

"SVR-Jahresgutachten 2024: Herausforderungen und Empfehlungen in der Integrations- und Migrationspolitik"

14.05.2024 | … mit Fluchthintergrund. Das Gutachten betont auch die Komplexität und Langsamkeit der Gesetzesumsetzung sowie die Notwendigkeit, Gesetze transparenter und verständlicher zu…

BAMF-Kurzanalyse 1|2024: Deutschkenntnisse von geflüchteten Frauen und Männern

16.02.2024 | … zwischen 2016 und 2021. Es zeigt sich, dass Deutschkenntnisse mit längerem Aufenthalt verbessert werden, aber Geschlechterunterschiede bleiben bestehen. Frauen mit…

Beschwerde gegen erweitertes Ausländerzentralregister

08.11.2023 | … für Freiheitsrechte (GFF) und elf Flüchtlingen Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zum Ausländerzentralregister (AZR) erhebe. Die Verfassungsbeschwerde richte sich…

Bundesinnenministerin prüft finanzielle Unterstützung für abgeschobene Afghanen

23.08.2024 | … hat sich laut einem Artikel des zdf heute mit einem jüngst erlassenen "Tugend-Gesetz" der Taliban weiter verschärft, weches insbesonders Frauen stark einschränkt. Das…

Bundessozialgericht zum SGB-II-Anspruch nach fünfjährigem gewöhnlichen Aufenthalt: Keine durchgehende Wohnsitzanmeldung erforderlich, auch Gefängnisaufenthalt zählt mit.

03.04.2024 | … dass der Anspruch auf Leistungen nach SGB II (und SGB XII) nach einem "verfestigten Aufenthalt" von fünf Jahren nicht von einer durchgehenden Wohnsitzanmeldung abhängt. Eine…

EuGH-Urteil: Religionswechsel in Asylverfahren darf nicht automatisch als Missbrauch betrachtet werden

01.03.2024 | … sie darauf bestanden, dass ein Folgeantrag nur dann erfolgreich sein kann, wenn der neue Umstand eine Fortsetzung einer bereits im Herkunftsland bestehenden Überzeugung ist.…

Familiennachzug und aktuelle Rechtsprechung: DRK-Suchdienst informiert

13.12.2024 | … eine Fachinformation zum Familiennachzug von und zu Flüchtlingen, die die neuesten rechtlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Beratungspraxis behandelt.…

Neue Studie: Syrien nicht sicher genug für Abschiebungen

06.09.2024 | …Eine neue Studie des German Institute for Global and Area Studies (GIGA) beleuchtet die prekäre Sicherheitslage in Syrien und wirft die Frage auf, ob das Land sicher genug ist, um…

Teilhabe trotz Duldung: Handlungsempfehlungen und Fachtagung zur Förderung junger geduldeter Menschen

29.04.2024 | … die auf Erfahrungen von Praktikerinnen und Geduldeten beruhen, zielen darauf ab, die gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen anzupassen und langfristig eine…

Übersicht der Mindestbeträge für Aufenthaltstitel zu Bildungs- und Erwerbszwecken – Stand August 2024

01.08.2024 | … Ausbildung, Studium und Erwerbstätigkeit gemäß Kapitel 2, Abschnitt 3 und 4 des Aufenthaltsgesetzes. Bestimmte Mindestbeträge werden insbesondere für die Blaue Karte-EU und für…

UNHCR ruft zu gemeinsamem Handeln auf, Zahl der Vertriebenen 2022 erreicht neuen Rekord

06.07.2024 | …Die Zahl der vertriebenen Menschen erreichte im Jahr 2022 einen neuen Höchststand, angetrieben durch den Krieg in der Ukraine und revidierte Schätzungen zu afghanischen Flüchtlingen.…

"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993-2020)

31.08.2020 | Die 28. aktualisierte Ausgabe der Dokumentationsschrift "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" ist online.

"Eveni" - neues Angebot für LSBTIQ*-Geflüchtete der Rosa Strippe in Bochum

31.01.2019 | Das psychosoziale Beratungs- und Jugendhilfezentrum Rosa Strippe e.V. in Bochum bietet seit neustem ein Angebot für LSBTIQ* Menschen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund ab 27 Jahren an. Die Gruppe trifft sich "jeden Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr im "café freiRAUM." der Rosa Strippe. Enveni ist ein offener Treff - alle Besucher_innen haben die Möglichkeit, den Abend selbst mitzugestalten. Neben dem wöchentlichen offenen Treff gibt es auch die Möglichkeit, sich zu allen

"Jugendhilfe macht’s möglich?!" - Projekt des BumF

04.02.2019 | … unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) berichtet auf seiner Webseite von dem neuen Projekt "Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien…

"Minden bleibt bunt!-Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt, rassistische Hetze und rechten Populismus"

09.02.2016 | … pauschal eine patriarchale Gesinnung und ein sexistisches Weltbild unterstellt. Neue und alte Rechte nutzen die Gunst der Stunde, um ihren rassistischen Ideologien neuen…

"Rückführungsverbesserungsgesetz" tritt am 27. Februar 2024 in Kraft

26.02.2024 | …Der deutsche Bundestag beschließt im Gesetz zur Verbesserung der Rückführung, dass Abschiebungshaft unabhängig von Asylanträgen fortgesetzt werden kann und Verstöße gegen Einreise-…

"Sichere Herkunftsstaaten"

15.05.2025 | …"Sichere Herkunftsstaaten" Im Rahmen des Konstrukts der „sicheren Herkunftsstaaten“ wird die gesetzliche Regelvermutung aufgestellt, dass es in diesen Ländern weder politische…

#missingkidsEU: Neue Plattform zur Suche nach vermissten Flüchtlingskindern

25.05.2016 | … einer akuten Bedrohung durch paneuropäisch agierende kriminelle Organisationen ausgesetzt.    [weiterlesen] Zur Website von #missingkidsEU gelangen Sie hier.

#Vergissmeinnicht – Flüchtlingsrat NRW, terre des hommes und PRO ASYL fordern von der Bundesregierung umgehende Verbesserungen beim Familiennachzug

15.05.2023 | … dass die Bundesregierung diese Verbesserungen weiter verzögert und stattdessen nun neue Verschärfungen bei der Abschiebungshaft plant. Dass nach Deutschland geflüchtete…

100 Jahre Abschiebehaft – Großdemonstration gegen Abschiebehaft am 31.08.2019 in Büren/Paderborn – Aufruf zur Unterstützung

09.07.2019 | …Anlässlich des traurigen "Jubiläums" von 100 Jahre Abschiebehaft-Gesetze in Deutschland hat sich eine Kampagne gegründet, die auf das Unrecht der 100 Jahre Abschiebehaft…

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: